Lockdown verhindern, Unternehmen stützen
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat die gestrigen Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz mit gemischten Gefühlen aufgenommen. „Oberste Priorität hat für die regionale Wirtschaft die Vermeidung eines erneuten Lockdowns“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Deshalb begrüßen wir alle Maßnahmen, die dazu beitragen, sehen aber zugleich neue Belastungen auf Einzelhandel, Gastronomie oder Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft zukommen. Gerade diese Branchen haben besonders unter den Einschränkungen gelitten, obwohl bis heute nicht erwiesen ist, dass diese Bereiche zu den Infektionstreibern gehören.“ Die Politik habe leider im Sommer und Herbst die Gelegenheit verpasst, durch eine aktivere und überzeugende Impfkampagne die Impfquote signifikant zu steigern und werde davon jetzt eingeholt. Hagen: „Die Zeche zahlen jetzt leider wieder Unternehmen. Die 2G-Regel für Kinos und Theater, Gastronomie und Einzelhandel bedeutet für die Unternehmen zusätzlichen Aufwand und Kosten bei geringeren Einnahmen.“ Der Dezember ist bei Händlern die umsatzstärkste Zeit, der Onlinehandel wird hierdurch weitere Anteile hinzugewinnen, was sich nachteilig auf die Frequenzen und die Attraktivität der Innenstädte auswirken wird. Die IHK begrüßt deshalb die geplante Ausweitung der Wirtschaftshilfen für betroffene Unternehmen. Hagen: „Das gilt insbesondere für Feuerwerkshersteller und Schausteller, denen jetzt vielfach die Geschäftsgrundlage entzogen wird. Es darf nicht sein, dass gesunde Unternehmen durch ein Verkaufsverbot in die Insolvenz getrieben werden.“ Das Verkaufsverbot stellt einen übermäßigen Eingriff in die Gewerbefreiheit eines Unternehmens dar, dessen Produkte nur an drei Tagen im Einzelhandel verkauft werden darf. Ein Nachholeffekt seitens der Verbraucher ist nicht möglich, daher sollte es eine angemessene und ausreichende Entschädigung, ggf. abseits der Überbrückungshilfe, geben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2021 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945955
Anzahl Zeichen: 1989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
536 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...