818 000 Euro für ein PR-Desaster / Raimund Neuß zum Finanzgebaren des Erzbistums Köln

818 000 Euro für ein PR-Desaster / Raimund Neuß zum Finanzgebaren des Erzbistums Köln

ID: 1946090
(ots) -

Um Himmels willen! 2,8 Millionen Euro hat das Erzbistum Köln bisher für externe Juristen und PR-Berater im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt ausgegeben. 2,8 Millionen, fast doppelt so viel, wie bisher an Leistungen an Betroffene floss - und knapp die Hälfte des Betrages, den man 2020 für solche Leistungen zurückgestellt hatte.

Nun muss man die Summe fair aufschlüsseln. Eine Begutachtung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt war notwendig. Aber obwohl das Bistum sogar zwei Gutachten anfertigen ließ, floss weniger als die Hälfte der 2,8 Millionen hierfür. Was aber ist mit dem übrigen Geld? 588 000 Euro für weitere Juristen? Bei allem Verständnis für Gegenprüfungen: Dafür hätte man ein drittes Gutachten bekommen. 818 000 Euro für Krisen-PR? Dieser unglaubliche Posten (er entspricht mehr als der Hälfte der bisher gezahlten Anerkennungsleistungen) diente dem Selbstschutz der Institution, nicht der Aufklärung.

Das Missverhältnis wird auch dadurch nicht entschuldigt, dass Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki keine Kirchensteuermittel verwendete: Auch sein ominöser BB-Fonds enthält ja kirchliches Vermögen. Wie gut die Berater übrigens waren, hat Papst Franziskus bewertet, als er Woelki ausdrücklich wegen schwerer Fehler in der Kommunikation befristet von der Leitung der Diözese freistellte.

Delegat Markus Hofmann bedauert die Höhe der Ausgaben, spricht von Lehrgeld und Fehlern. Missbrauchsopfer können das Finanzgebaren, das er als Generalvikar mit zu verantworten hatte, nur als zynisch empfinden. Die einzig gute Nachricht bei dem Ganzen ist, dass das Erzbistum endlich die Karten auf den Tisch gelegt hat.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FDP-Chef Lindner schließt Festlegung seiner Partei für oder gegen Impfpflicht aus Keine Rosen für die Ampel / In dieser Woche geht die Dreier-Koalition an den Start. Nun beginnt der harte Praxis-Test. Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2021 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946090
Anzahl Zeichen: 1982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"818 000 Euro für ein PR-Desaster / Raimund Neuß zum Finanzgebaren des Erzbistums Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z