13. Bonner Netzwerkabend mit dem Thema "Digitalisierte Arbeitswelten"

13. Bonner Netzwerkabend mit dem Thema "Digitalisierte Arbeitswelten"

ID: 1947532

Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg laden für Mittwoch, 15. Dezember 2021, 17 Uhr zum digitalen Austausch über neue Formen des Arbeitens ein.



(PresseBox) - Vor drei Jahren hat der Bonner Netzwerkabend, eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschafsförderung der Stadt Bonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, bereits Themen der Digitalisierung und Arbeit aufgegriffen. Die damalige Vorstellung von fünf Tagen Homeoffice klang phantastisch. Nun hat die Corona-Pandemie dies vielleicht selbstverständlich gemacht und ein neues Verständnis der Arbeitswelt geschafften.

Hybride Arbeitsmodelle scheinen zumindest für Verwaltung und Büroberufe das „neue Normal“ zu sein. Welche Auswirkungen und Anforderungen hat das für Unternehmen? Betroffene Bereiche und Themen im Unternehmen gibt es viele, wie zum Beispiel Kosten, Rechtsfragen, Führung, Organisationsstruktur, IT-Infrastruktur, Motivation, Produktivität, um nur einige zu nennen. Und ist dieser Trend wirklich so unumkehrbar und von allen gewollt?

Beim 13. Bonner Netzwerkabend unter dem Motto „Digitalisierte Arbeitswelten - drei Jahre danach - New Work reloaded“ wollen die Veranstaltenden das Thema noch mal aufgreifen, mit neuen Aspekten anreichern und mit den Teilnehmenden in die Diskussion kommen.

Nach der Begrüßung um 17 Uhr durch Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn, folgen jeweils „5 x 5 Minuten: Thesen zu Digitalen Arbeitswelten“. Vortragende sind Professor Dr. Hilmar Schneider, CEO des Instituts zur Zukunft der Arbeit. Er wird über „Ein Arbeitsrecht aus dem letzten Jahrtausend für die Herausforderungen der Zukunft?“ sprechen. Dr. Saskia Freye, die den Förderschwerpunkt „Strukturwandel und Mitbestimmung“ bei der Hans-Böckler-Stiftung hat, gibt einen Impuls zum Thema „Digitalisierung – erwartet uns eine schöne neue Arbeitswelt? 3 Jahre danach“. Über die „Herausforderung Homeoffice“ spricht Simone Heinisch, Personalentwicklung und Recruiting im Unternehmen B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH.

Der Vortrag von Jana Koch, Partnerin und Geschäftsführerin der DHL Consulting GmbH, lautet „Activity Based Working – digitale Herausforderung für Unternehmen und Hybrides Arbeiten“. Über „Onboarding und Mitarbeiterbindung in Zeiten von Homeoffice und Digitalisierung“ geht es bei Sabine Cox, Director Human Resources, CONET Technologies Holding GmbH. Im Anschluss folgt die Podiums- und Publikumsdiskussion mit den Ideengebern, moderiert von Heiko Oberlies, IHK Bonn/Rhein-Sieg. Danach besteht Gelegenheit zum Netzwerken. Interessierte melden sich an unter https://eveeno.com/bonnernetzwerkabend.



Mit dem Bonner Netzwerkabend wollen Stadt Bonn und IHK Bonn/Rhein-Sieg auch den Akteuren der Stadtgesellschaft eine Plattform bieten, um Themen der Digitalisierung zu strukturieren und mit unterschiedlichsten Personen in eine Diskussion zu kommen und Vernetzung anzuregen. Damit ist diese Veranstaltung auch ein Beitrag zur Umsetzung der Smart City Strategie und leistet einen Beitrag zu Stärkung der digitalen Kompetenz in Unternehmen, Institutionen und Stadtgesellschaft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Preise für Studierende der Hochschule Aalen 5G-Jahresrückblick auf dem RWTH Aachen Campus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2021 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947532
Anzahl Zeichen: 3324

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"13. Bonner Netzwerkabend mit dem Thema "Digitalisierte Arbeitswelten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z