"Bericht vom Parteitag der SPD" am 11. Dezember 2021 um 23:55 Uhr im Ersten
ID: 1947789
Moderation: Tina Hassel
Gast: Olaf Scholz
Aus dem Umfragetief vor einem Jahr auf neuen Höhenkurs: Erstmals seit 16 Jahren stellt die SPD wieder einen Bundeskanzler. Doch die erreichten 26,4 Prozent bei der Bundestagswahl lassen noch viel Luft nach oben. Wie will die SPD die Bürgerinnen und Bürger auch langfristig von sich überzeugen?
Auf dem hybriden Parteitag soll die neue Parteispitze gewählt werden. Lars Klingbeil und Saskia Esken scheinen dafür gesetzt. Lars Klingbeil plant für seine Zeit als Parteivorsitzender nicht weniger als ein "sozialdemokratisches Jahrzehnt". Welche programmatischen Ziele setzen sich die Sozialdemokraten für die nächsten Jahre? Wie stellt sich die Partei für die kommenden Landtagswahlen auf?
Diese und andere Fragen sind Thema im "Bericht vom Parteitag der SPD", den das Erste am Samstag, 11. Dezember, um 23:55 Uhr, sendet. Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich den Fragen von Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio.
Die Sendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
Redaktion: Moritz Rödle
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation
Tel.: 030 / 22 88-11 00, E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2021 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947789
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Bericht vom Parteitag der SPD" am 11. Dezember 2021 um 23:55 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).