Make-Magazin mit Bastelprojekt für Klangliebhaber

Make-Magazin mit Bastelprojekt für Klangliebhaber

ID: 1947857

HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi



(PresseBox) - Für HiFi-Klänge kann man viel Geld ausgeben. Doch schon mit einem günstigen Raspberry Pi ist es möglich, digitale Musik in höchster Qualität an die bestehende Anlage zu streamen. Wie eine leicht zu bedienende und vor allem klanglich überzeugende Wiedergabelösung für digitale Audiodaten selbst zu bauen ist, zeigt das DIY-Magazin Make in seiner aktuellen Ausgabe 6/21. Das Projekt gelingt im Handumdrehen und bietet eine preiswerte Möglichkeit, in HiRes reinzuschnuppern.

„Unter HiRes-Audio versteht man den heiligen Gral der Audiodigitalisierung, denn Audiosignale aufzuzeichnen und wiederzugeben geht immer mit Verlust einher. Deshalb setzen viele Musikstudios auf High Resolution, kurz HiRes, also eine höhere Auflösung bei der Aufzeichnung als sonst üblich, damit man bei der Wiedergabe so nah wie möglich am Original sein kann“, erläutert Make-Volontär Akos Fondor. Selbst sehr leise Klänge erscheinen dann spielerisch und losgelöst aus dem akustischen „Nichts“ – kein Rauschen, kein Brummen, keine Verzerrungen und ein vorbildlich linearer Frequenzgang, bei noch so anspruchsvollem Material. Die Instrumente verteilen sich im Raum, Vocals klingen dynamisch und kristallklar.

Für den selbst gebauten HiRes-Player wird der beliebte Einplatinencomputer Raspberry Pi4 mit einem Hifiberry Erweiterungsboard zusammengesteckt. Darüber hinaus wird ein Software-Player benötigt, der die Audio-Daten über den Digital/Analog-Wandler ausgibt. „Dank der einfachen Einrichtung und Bedienung verwenden wir die Distribution Volumio, die auch für Linux-Neulinge geeignet und in wenigen Minuten einsatzbereit ist. Dafür brauchen wir lediglich einen Computer und müssen keine weitere Peripherie an den Raspberry Pi anschließen“, sagt Fodor. Volumio unterstützt auch die Anbindung an Streaming-Dienste, die digitale Audios in höchster Auflösung anbieten.



Praktisch ist, dass sich zahlreiche weitere Plug-ins, wie Spotify bequem über die Benutzeroberfläche installieren und verwalten lassen. Auch eine YouTube-Anbindung ist möglich.

Ohne akustische Einschränkungen bequem vom Sofa aus auf die gesamte Mediathek zuzugreifen ist zudem ein immenser Komfortgewinn, meint Audio-Experte Fodor. „Der HiRes-Player bildet daher eine vielversprechende Grundlage zur Erweiterung der bestehenden HiFi-Anlage und zeigt: HiRes-Streaming macht richtig Spaß. Probieren Sie es einfach mal aus.“

Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen die Artikel kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Basteln, Bauen, Begeistern:

Für die weltweite Maker-Bewegung ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so selbstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino.

Die Zeitschrift Make: baut mit, baut nach und veröffentlicht Projektanleitungen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ziel der Make: ist es, dem Leser nicht nur Anleitungen zu bieten, sondern mit zusätzlichen Informationen die Technik und Funktion der Projekte zu erklären, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, Bestehendes zweck- zuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen.

Dabei dreht es sich in den Artikeln aber nicht nur um Elektronik und Computer, auch Projekte mit 3D-Druckern, Lasercutter und Fräsen werden regelmäßig gezeigt. Daneben gibt es Porträts über Bastlerkoryphäen und andere interessante Persönlichkeiten sowie FabLabs. Tests liefern Informationen, welches neue Zubehör für Maker gut geeignet ist und Übersichten zu Produktgruppen wie Mikrocontroller und Zubehör beraten bei der Auswahl.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Basteln, Bauen, Begeistern:
Für die weltweite Maker-Bewegung ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so selbstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino.
Die Zeitschrift Make: baut mit, baut nach und veröffentlicht Projektanleitungen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ziel der Make: ist es, dem Leser nicht nur Anleitungen zu bieten, sondern mit zusätzlichen Informationen die Technik und Funktion der Projekte zu erklären, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, Bestehendes zweck- zuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen.
Dabei dreht es sich in den Artikeln aber nicht nur um Elektronik und Computer, auch Projekte mit 3D-Druckern, Lasercutter und Fräsen werden regelmäßig gezeigt. Daneben gibt es Porträts über Bastlerkoryphäen und andere interessante Persönlichkeiten sowie FabLabs. Tests liefern Informationen, welches neue Zubehör für Maker gut geeignet ist und Übersichten zu Produktgruppen wie Mikrocontroller und Zubehör beraten bei der Auswahl.



drucken  als PDF  an Freund senden  Royal Media Services rüstet vierten Radiosender auf Lawo AoIP um Der schnelle Weg zu individuellen Systemlösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2021 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947857
Anzahl Zeichen: 3988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Make-Magazin mit Bastelprojekt für Klangliebhaber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z