IHK lädt zum 2. Beethovenkonvent ein
#GemeinsamUnternehmen #GemeinsamLudwig
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt für Freitag, 17. Dezember, zum 2. Beethovenkonvent unter dem Titel „Wie geht es mit BTHVN, auch aus Sicht der Wirtschaft, weiter?“ ein. Das digitale Diskussionsformat beginnt um 10 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Nach der Begrüßung durch IHK-Vizepräsidentin Ruth Winterwerp-van den Elzen und dem Impuls von Ralf Birkner (Beethoven-Jubiläumsgesellschaft mbH) diskutieren: Malte Boecker (Beethoven-Jubiläumsgesellschaft mbH), Dr. Birgit Schneider-Bönninger (Sport- und Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn), Dr. Stephan Eisel (Bürger für Beethoven e. V.), Steven Walter (Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH) und Ruth Winterwerp-van den Elzen.
Das Beethoven-Jubiläumsjahr ist mittlerweile zu Ende und vieles ist anders abgelaufen als geplant. Trotzdem hat die erfolgreiche Marketingkampagne gezeigt, dass Beethoven national und international für Aufsehen sorgen kann. In der Veranstaltung soll jetzt ein Blick nach vorne unternommen werden. Verbindliche Anmeldungen können unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492618, erfolgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2021 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948605
Anzahl Zeichen: 1179
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
404 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...