Die Fehlstellendetektive

Die Fehlstellendetektive

ID: 1948699

Thermografie: Das SKZ bietet Mess- und Prüfsysteme zur Aufdeckung von Fehlstellen an



(PresseBox) - Unsichtbare Fehlstellen in Kunststofferzeugnissen beeinträchtigen oft deren Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer. Um diese daher rechtzeitig aufzudecken, bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ verschiedene Prüfverfahren an – darunter auch die Thermografie.

Für das menschliche Auge nicht erkennbar, scheinen innenliegende und damit unsichtbare Fehlstellen in Kunststofferzeugnissen wie Lunker oder Poren oft keine Beeinträchtigung darzustellen. Diese wirken sich aber meist negativ auf deren Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer aus. Ohne den Einsatz spezieller Prüfverfahren wie der Thermografie wird das Vorhandensein solcher Fehler häufig erst bei einem späteren Verarbeitungsschritt oder einem resultierenden Produktversagen offensichtlich.

Schnelle Überprüfung von Produkten

Die Thermografie, d. h. die Anwendung von Wärmebildkameras, ist eines der einfachsten und effektivsten Prüfverfahren für die Fehlstellendetektion in Kunststoffen. Als ein direkt bildgebendes Verfahren ist sie für eine schnelle Überprüfung von Produkten unterschiedlichster Größen geeignet – und dabei besonders für die berührungslose Inspektion von homogenen, großflächigen und dünnwandigen Erzeugnissen. Darunter gehören z. B. viele Arten von Verpackungen und Behältern, aber auch Platten und Rohre. Durch Thermografie detektierbare Fehlstellen sind vielfältig und reichen von Fremdmaterial- und Lufteinschlüssen über Punkte fehlender Haftung bei gefügten Bauteilen bis hin zur Kontrolle von Schichtdicken.

SKZ bietet maßgeschneiderte Lösungen an

Um die von der Thermografiekamera ausgegebenen Wärmebilder für die speziellen Anforderungen von Endanwendern optimal auswerten zu können, entwickelt das SKZ maßgeschneiderte Lösungen und bietet diese als kommerziell verfügbare Mess- und Prüfsysteme an. Besonders die automatisierte Integration in Herstellungsprozesse als Inline-Messsystem aber auch als Offline-Verfahren verlangt häufig einen gewissen Anpassungsbedarf, der z. B. die Produktgeometrie berücksichtigt. Hierbei agiert das SKZ als unabhängiger und neutraler Partner, der neben der Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten und der Entwicklung von Datenverarbeitungs- und Automatisierungsmethoden auch ganzheitliche Kompetenzen im Bereich Kunststofftechnik und -verarbeitung mitbringt.



Bei Interesse am Einsatz eines „Fehlstellendetektivs“ mittels Thermografie kann die Einsatzeignung im Regelfall und in Abhängigkeit vom Prüfungsumfang mit Hilfe von kostenlosen Voruntersuchungen beurteilt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmepumpe für Gößweinstein Pottenstein Pegnitz SOLIDpower rollt BLUEGEN Brennstoffzellen für das Eigenheim aus: Endverbraucher können die Energiewende mitgestalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2021 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948699
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fehlstellendetektive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z