HDT-Seminare zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Regelung von Schaltnetzteilen mi

HDT-Seminare zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python

ID: 1948866
(PresseBox) - Schaltnetzteile werden im normalen Alltag und in der industriellen Anwendung in einer immer größeren Vielfalt benötigt. Ähnlich komplex wie ihr Aufbau – sie können Dutzende aber auch Hunderte elektronischer Komponenten enthalten – sind die Anforderungen in Bezug auf ihre spezifischen Eigenschaften. Hier sind vor allem die Aspekte Effizienz und Wirkungsgrad zu nennen, die Standby-Stromaufnahme aber auch die Konformität hinsichtlich geltender Normen. Ferner wichtig sind die Fragen der Störaussendung und elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Sie bilden den Schwerpunkt eines für Techniker, Anlagenprojektierer, (EMV-Prüf-)Ingenieure und Mitarbeiter aus Entwicklung und Konstruktion geeigneten HDT-Seminars. Ein weiteres empfehlenswertes HDT-Seminar befasst sich mit der Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python.

Zweimal online, einmal wahlweise auch vor Ort

Das Hybrid-Seminar „EMV von Schaltnetzteilen“ (nächster Termin: 14. - 15. März 2022 in Essen; Online-Teilnahme ist möglich) deckt die ganze Spannbreite der Bauelemente, Funktionsweisen, Betriebsarten und insbesondere den EMV-gerechten Entwurf von Schaltnetzteilen ab. Bei Letzterem stehen die Themen Leistungsfaktorkorrektur, EMV-Filter, Schirmung und spezielle Empfehlungen für das Layout im Vordergrund. Die gesetzlichen Grundlagen werden im Seminar ebenso behandelt wie die einschlägigen Normen und die damit in Verbindung stehenden Emissionsmessungen und Immunitätsprüfungen.

Um die Modellbildung, die analoge und die digitale Regelung von Schaltnetzteilen wiederum geht es im Online-Seminar „Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python“ von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut. Die ebenfalls zweitägige Veranstaltung (nächster Termin: 04. - 05. April 2022) setzt die aktuellen Softwareversionen von LTspice und Anaconda/Spyder ein. Teilnehmende aus den Feldern Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Applikation in Elektrotechnik, Mechatronik, Automotive und Industrieelektronik werden hier in die Lage versetzt, die vielfältigen Möglichkeiten zur Reglerdimensionierung in unterschiedlichen Konfigurationen zu nutzen – getrennt oder in Kombination. Anhand von Übungen werden die Lerninhalte untermauert.



Weitere Informationen zum Hybrid-Seminar EMV von Schaltnetzteilen: https://www.hdt.de/VA22-01187

Weitere Informationen zum Online-Seminar Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python: https://www.hdt.de/VA22-01188

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt-essen.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef

E-Mail: m.graef@hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:

https://www.hdt.de/hdt-journal/

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://twitter.com/HDT_Aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  DGWZ-Seminarprogramm 2022 veröffentlicht VisorTech 4K-Wildkamera WK-595 mit Dual-Linse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2021 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948866
Anzahl Zeichen: 5311

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT-Seminare zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z