Im Friseurhandwerk drohen Insolvenzen

Im Friseurhandwerk drohen Insolvenzen

ID: 1949135
(ots) -

Rückzahlungen von Corona-Hilfen könnten im Friseurhandwerk nachträglich eine Insolvenzwelle auslösen. Die Lage sei angesichts der aktuellen Corona-Lage sehr angespannt. "2G-Plus oder gar 2G plus PCR würden unserer Branche das Genick brechen", sagte die neu gewählte Branchenpräsidentin Manuela Härtelt-Dören.

"Wir dürfen nicht wieder geschlossen werden", forderte Manuela Härtelt-Dören im Gespräch mit der 'Deutschen Handwerks Zeitung' (DHZ). Mit einer 3G- oder 2G-Regel könnten die Betriebe leben, nicht aber mit zusätzlichem Testnachweis. "Die Kunden machen das nicht mit, das käme einem Lockdown gleich."

Die neu gewählte Präsidentin warnte vor ungerechten Berechnungsgrundlagen für die Rückerstattung von Corona-Hilfen. Nach dem Lockdown hätten die Betriebe zwar gute Umsätze gehabt. "Aber man kann nicht aufgrund der drei Monate, in denen es uns gut gegangen ist, alles zurückfordern für die Monate, in denen wir überhaupt keine Einnahmen hatten. Da muss man schon das ganze Jahr veranschlagen." Sonst bestünde die Gefahr von Insolvenzen im Nachgang.

Die von der Ampelkoalition angekündigte Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro füge der Tarifautonomie schweren Schaden zu. Die Betriebe könnten den Mindestlohn und die darüber liegenden Entgelte nicht mit Preiserhöhungen auffangen. "Da haben wir schon jetzt eine Grenze erreicht. Der Mindestlohn wird strukturgefährdende Folgen für die Branche haben."

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks vertritt die Interessen von rund 81.000 Betrieben mit mehr als 240.000 Beschäftigten, die einen Jahresumsatz von über 7 Milliarden Euro erwirtschaften.

Das Interview in voller Länge unter dhz.net/friseure

Pressekontakt:

Redaktion 'Deutsche Handwerks Zeitung'
Barbara Oberst
Telefon +49 8247 354-275
barbara.oberst@holzmann-medien.de

Original-Content von: Holzmann Medien GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Führungskräfte sind auf die veränderten Anforderungen der hybriden Arbeitswelt nur unzureichend vorbereitet (FOTO) Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden / Neue Praxishilfe zur Zoom-Fatigue gibt Tipps, um der Erschöpfung durch Videokonferenzen vorzubeugen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949135
Anzahl Zeichen: 2082

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Wörishofen



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Friseurhandwerk drohen Insolvenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holzmann Medien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Holzmann Medien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z