+37 Unternehmen und Institutionen - Mitgliederzuwachs beim Bundesverband Geothermie
37 weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen entscheiden sich 2021 für eine Mitgliedschaft beim Bundesverband Geothermie. Damit bildet der Verband die Vielfalt der Erdwärmeindustrie und der geothermischen Forschungslandschaft ab.
Mit weiteren Forschungsinstituten, Ingenieur- und Recyclingdienstleistern, Maschinenbauern, Bohrunternehmen bis hin zu internationalen Projektentwicklungs- und Projektfinanzierungsgesellschaften in seinen Reihen, unterstreicht der Bundesverband Geothermie erneut seine Bedeutung als die Stimme der deutschen Geothermiebranche.
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ, die TU München und u.a. das Fraunhofer UMSICHT-Institut verstärken die assoziierten Mitglieder der Forschung und Wissenschaft im Verband.
Beispiele für neue Unternehmensmitglieder sind die BAUER Maschinen GmbH, Energie-Wende-Garching GmbH & Co. KG, Exterra Energy Service GmbH, und die niederländischen Yeager Energy B.V. Weitere Firmenmitglieder sind Knüsting Brunnenbau Erdwärme GmbH & Co. KG, GEOBIT Energieprojekte GmbH, CLEANSTREAM Deutschland GmbH, Neowells GmbH und die AKROS OFS GmbH.
Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von ca. 400 Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche.
Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche. Hauptaufgaben des Verbandes sind die Information der Öffentlichkeit über die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie zur Wärme- und Stromerzeugung sowie der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Der BVG organisiert den jährlichen Geothermiekongress DGK ebenso wie Workshops zu aktuellen Themen und ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Geothermische Energie“ sowie weiterer Informationsmaterialien. Der European Geothermal Congress (EGC) findet vom 17. bis 21. Oktober 2022 in Berlin.
web: www.geothermie.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche. Hauptaufgaben des Verbandes sind die Information der Öffentlichkeit über die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie zur Wärme- und Stromerzeugung sowie der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Der BVG organisiert den jährlichen Geothermiekongress DGK ebenso wie Workshops zu aktuellen Themen und ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Geothermische Energie“ sowie weiterer Informationsmaterialien. Der European Geothermal Congress (EGC) findet vom 17. bis 21. Oktober 2022 in Berlin.
web: www.geothermie.de
Datum: 17.12.2021 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949581
Anzahl Zeichen: 2854
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"+37 Unternehmen und Institutionen - Mitgliederzuwachs beim Bundesverband Geothermie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Geothermie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).