Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfa

Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Deutschen Feuerwehrverbandes

ID: 1949792
(ots) -

Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen.

Eine repräsentative Umfrage unter 2700 Feuerwehrleuten in Niedersachsen hat ergeben: Mehr als ein Drittel der Befragten hat im Einsatz bereits Erfahrungen mit Gewalt machen müssen. Am häufigsten werden die Einsatzkräfte beschimpft und mit Gesten und Worten beleidigt. Das passiert nicht nur am Einsatzort, sondern auch in den Sozialen Medien. "Die meisten Übergriffe verursachen keine äußerlichen Verletzungen. Oft werden sie uns deshalb auch gar nicht gemeldet", sagt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). "Aber auch verbale Übergriffe sind eine Form der Gewalt und die kann krank machen, denn die Psyche leidet darunter."

"Jeder von uns kann morgen der nächste sein, der auf die Hilfe von Einsatz- und Rettungskräften angewiesen ist. Wir appellieren deshalb eindringlich an alle Menschen, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen. Einsatz- und Rettungskräfte übernehmen Tag- und Nachtschichten, fahren Notfalleinsätze, retten Leben. Dafür sollte niemand beleidigt oder bedroht werden", so Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). "Wenn Sie Zeuge oder Zeugin von Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte werden, informieren Sie die Polizei."

Das Jahresende naht und damit auch die Zeit der Feiern und Feuerwerke. Die angespannte Corona-Lage wird in diesem Jahr der Ausgelassenheit erneut Grenzen setzen. Dies könnte bei manchen zu noch mehr Frust und Unmut führen. DGUV und DFV rufen deshalb jetzt dazu auf:

Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte! Begegnen Sie den Helferinnen und Helfern mit dem Respekt, mit dem auch Sie behandelt werden möchten.

Pressekontakt:



Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nal von minden chartert 14 Airbusse, sieben Boeing 747 und zwei Antonovs:Über 60 Millionen Schnelltests für Deutschland (FOTO) App-Release 2.0 in den App-Stores / gesund.de bringt neue App-Version in den Markt und plant weiteren Ausbau des digitalen Angebots (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949792
Anzahl Zeichen: 2371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Deutschen Feuerwehrverbandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z