Jungforschende gehen wieder an den Start

Jungforschende gehen wieder an den Start

ID: 1949995

87 Teilnehmende haben sich bei der 57. Wettbewerbsrunde Jugend forscht an der Hochschule Aalen angemeldet



(PresseBox) - Großes Interesse beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht: Auch dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche Jungforschende der Region Ostwürttemberg für den Wettbewerb angemeldet. Dieser findet in Zusammenarbeit mit Zeiss am 18. und 19. Februar an der Hochschule Aalen statt. Aktuell ist noch offen, ob die Veranstaltung coronabedingt in Präsenz stattfinden kann oder ob sie online präsentiert wird.

AALEN Jugend forscht ist der bekannteste Schülerwettbewerb für Nachwuchsforschende in den Fachgebieten Mathematik/Informatik, Chemie, Biologie, Physik, Geo- und Raumwissenschaften, Technik und Arbeitswelt. Im Februar 2022 treten die Jugendlichen zunächst bei einem Regionalwettbewerb an, um sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Den Abschluss bildet dann das 57. Bundesfinale Ende Mai, das in Lübeck stattfinden wird.  Zum zweiten Mal wird der Wettbewerb für die Region Ostwürttemberg wieder zusammen mit der Firma Zeiss an der Hochschule ausgerichtet.

Unter dem Motto „Zufällig genial?“ finden in Baden-Württemberg die Regionalwettbewerbe statt. In Ostwürttemberg haben sich 87 Jungforschende mit 42 wissenschaftlichen Projekten angemeldet. Die beliebtesten Fachgebiete sind Biologie, Technik und Arbeitswelt. Bei den Jüngeren ist auch das Fachgebiet Chemie stark vertreten, während es nur wenige Arbeiten in Mathematik/Informatik, Physik und Geo- und Raumwissenschaften gibt. Die Teilnehmenden haben nun bis Januar Zeit ihre schriftlichen Langfassungen einzureichen. Bereits zum zweiten Mal wird der Wettbewerb an der Hochschule Aalen ausgerichtet. Am 18. und 19. Februar 2022 wird es dann so weit sein, und alle Jungforscherinnen und Jungforscher können ihre Forschungsprojekte der Jury und Öffentlichkeit präsentieren. 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung als Deeskalationstrainer:innen: Raus aus der Theorie, rein in die Praxis Whistleblower-Richtlinie - Vorgaben für private Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2021 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949995
Anzahl Zeichen: 1913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jungforschende gehen wieder an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z