IT-Servicemanagement: Buyer's Guide bietet Orientierung bei der Auswahl des passenden ITSM-Tool

IT-Servicemanagement: Buyer's Guide bietet Orientierung bei der Auswahl des passenden ITSM-Tools

ID: 1950072
(PresseBox) - Softwarelösungen für das IT-Servicemanagement (ITSM) haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt: Das Spektrum an Features ist breit, die Möglichkeiten vielfältig und die Zahl der Lösungsanbieter hoch. Vor diesem Hintergrund kommt es bei der Suche nach einem passenden ITSM-Tool vor allem auf das individuelle Anforderungsprofil einer Organisation an, denn eine Lösung, die zur einen Organisation gut passt, muss nicht gleichzeitig die richtige für eine andere sein. Der Servicemanagement-Softwareanbieter TOPdesk hat deswegen mit dem ITSM Buyer’s Guide einen Leitfaden entwickelt, der Organisationen eine Entscheidungshilfe an die Hand gibt, um eine strategisch fundierte, nachhaltige Kaufentscheidung für ein ITSM-Tool treffen zu können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl eines ITSM-Tools

„Der Buyer´s Guide liefert vor allem mittelgroßen Organisationen einen Mehrwert, deren ITSM-Tool mit ihren gestiegenen Anforderungen nicht mehr Schritt halten kann - sei es, weil sich mit der bisherigen Lösung IT-Prozesse nur schwer erfassen oder überwachen lassen, weil der Wartungsaufwand für das Tool zu hoch oder die Benutzeroberfläche nicht mehr zeitgemäß ist“, so Sascha Schöner, Senior Account Manager bei TOPdesk. „Wir möchten diesen Organisationen eine Orientierung bieten, indem wir die wichtigsten Unterschiede zwischen ITSM-Tools deutlich machen und Fragen benennen, die in ihrem Entscheidungsprozess für ein ITSM-Tool und einen ITSM-Lösungsanbieter eine Rolle spielen sollten.“

Vom Business Case zur finalen AnbieterauswahlAusgangspunkt des Leitfadens ist die Erstellung eines Business Cases, der IT-Abteilungen dabei hilft, Klarheit über ihre drängendsten Probleme und ihre wichtigsten Ziele im Servicemanagement zu gewinnen. Auf dieser Grundlage zeigt der Buyer’s Guide Möglichkeiten auf, wie der Auswahlprozess auf effiziente Weise umgesetzt werden kann, wie sich der Kreis der infrage kommenden ITSM-Software-Lösungen und -Anbieter sinnvoll eingrenzen lässt und auf welche Aspekte bei der finalen Anbieterauswahl besonders geachtet werden sollte. „Bei der Auswahl eines ITSM-Tools geht es nicht nur um einen Vergleich von Feature-Listen“, so Schöner. „Damit eine ITSM-Software eine Organisation nachhaltig nach vorne bringen kann, kommt es vielmehr auf das Gesamtpaket an. Mit unserem Buyer’s Guide möchten wir Serviceorganisationen dafür sensibilisieren, welche Aspekte sie im Blick behalten sollten, um eine langfristig passende Lösung zu finden.“



Weitere Informationen zum Buyer’s Guide

Der ITSM Buyer’s Guide kann unter https://www.topdesk.com/de/campaign/tool-replacement/buyers-guide/ kostenfrei heruntergeladen werden.

[url=https://www.topdesk.com/de/]TOPdesk[/url] ist ein internationales Softwareunternehmen im Bereich Servicemanagement. Mit über 4.500 Kunden in mehr als 45 Ländern ist TOPdesk führender Anbieter in Europa. Egal ob Anfragen an IT-, Facility- oder HR-Abteilungen - alle Bereiche des Enterprise-Servicemanagements werden abgedeckt. Die Software orientiert sich am ITIL-Standard, ist SERVIEW CERTIFIED TOOL, Trust-in-Cloud-zertifiziert und 100 % webbasiert, wodurch sie als SaaS- oder lokale Installation verfügbar ist.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Delft (NL). Weitere Standorte sind Tilburg (NL), Kaiserslautern und Augsburg (DE), London und Manchester (UK), Antwerpen und Charleroi (BE), Budapest (HU), Ballerup und Kopenhagen (DK), São Paulo (BR), Orlando (US), Toronto (CA), Melbourne (AU), Oslo und Lysaker (NO).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

[url=https://www.topdesk.com/de/]TOPdesk[/url] ist ein internationales Softwareunternehmen im Bereich Servicemanagement. Mit über 4.500 Kunden in mehr als 45 Ländern ist TOPdesk führender Anbieter in Europa. Egal ob Anfragen an IT-, Facility- oder HR-Abteilungen - alle Bereiche des Enterprise-Servicemanagements werden abgedeckt. Die Software orientiert sich am ITIL-Standard, ist SERVIEW CERTIFIED TOOL, Trust-in-Cloud-zertifiziert und 100 % webbasiert, wodurch sie als SaaS- oder lokale Installation verfügbar ist.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Delft (NL). Weitere Standorte sind Tilburg (NL), Kaiserslautern und Augsburg (DE), London und Manchester (UK), Antwerpen und Charleroi (BE), Budapest (HU), Ballerup und Kopenhagen (DK), São Paulo (BR), Orlando (US), Toronto (CA), Melbourne (AU), Oslo und Lysaker (NO).



drucken  als PDF  an Freund senden  ? PII in Cloud-Datenbank finden/schützen ? Automatische Datenmaskierung in Google Bigtable, Azure Cosmos DB und Amazon DynamoDB ? Größtes COVID-19-Labor Europas jetzt auch auf der Jagd nach Omikron: Laborsoftware von CliniSys | MIPS macht Rekordzahl an PCR-Tests möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2021 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950072
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Servicemanagement: Buyer's Guide bietet Orientierung bei der Auswahl des passenden ITSM-Tools"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TOPdesk Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TOPdesk Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z