Tipps für umweltfreundliche Verpackung und Versand
ID: 1950210

Ökologisches Handeln ist wichtig und hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Menschen suchen nach Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen. Beim Verpacken oder Versenden bieten sich eine Vielzahl an Alternativen zu herkömmlichen Materialien an. Durch die richtige Wahl von Versand und Verpackung wird die Zukunft nachhaltig verändert. Mit der richtigen Wahl gelingt der Umstieg auf neue, umweltfreundliche Materialien. Das sorgt man für mehr Nachhaltigkeit und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Alternativen sind reichlich vorhanden
Plastik verschmutzt die Meere und die Menschheit produziert zu viel Müll. Diese Aussagen hat jeder im Laufe seines Lebens gehört. Sucht man nach Alternativen zu Plastik, wird man schnell fündig. Luftpolsterfolie wird seit langem zum sicheren Versenden von empfindlichen Inhalten verwendeten. Mittlerweile gibt es umweltfreundlichere Möglichkeiten, um diese zu ersetzen und auf den herkömmlichen Luftpolsterumschlag zu verzichten. Es lohnt sich gezielt nach Alternativen zu genutzten Materialien zu suchen. Auf diese Weise leistet man einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und einen ökologischeren Versand. Auch Briefumschläge werden auf Basis von wiederverwertbaren Materialien hergestellt.Naturmaterialien als vollwertiger Ersatz zu Plastik und Co.
Die Neuzeit setzt auf abbaubare Naturmaterialien. Bisher bekanntes Füllmaterial kann durch biologisch abbaubare Verpackungschips ausgetauscht werden. Diese werden aus Mais hergestellt und sind antistatisch. Sie haften nicht an Kleidung und glatten Oberflächen und schützen die Ware vor Beschädigung. Andere umweltfreundliche Lösungen zum Verpacken und Versenden sind Wellpappe und Papierschnitzel. Achtet man auf die Größe der Verpackungen und verschickt die Ware in kleinstmöglichen Verpackungen, so spart man zusätzlich an Kosten und Material ein. Die Verwendung von Briefumschlägen ist eine gute Möglichkeit, Produkte umweltfreundlich zu verpacken, ohne dass der Kauf von Kartons notwendig ist. Sie sind nicht nur preiswerter, sondern bestehen aus recycelten Materialien. Außerdem weisen sie ein geringes Eigengewicht aus und sind dadurch günstiger im Versand. Umweltfreundliche Umschläge werden aus Recyclingpapier hergestellt und produzieren weniger Müll, da sie im Produktkreislauf verbleiben. Das bedeutet, dass für die Herstellung solcher Umschläge Altpapier statt neuer Materialien genutzt wird. Zudem setzen Hersteller auf Papier aus pflanzlicher Abstammung und schützen auf diese Weise die naturgegebenen Ressourcen. Für die zuvor genutzte Art der Papierproduktion wurden Bäume gefällt. Somit braucht der Mensch Ressourcen auf, die nur langsam nachwachsen können.Wiederverwenden statt zu verschwenden
Kartonage ist robust und übersteht Versandwege häufig unbeschadet. Es bietet sich an diese, sofern sie in Takt ist, von Kleberesten zu befreien und erneut zu verschicken. Privatpersonen verwenden Schuhkartons oder alte Versandkartons, um Dinge zu verschicken und Ressourcen zu sparen. Diese Vorgehensweise bietet sich gleichermaßen für Unternehmen an. Achtet man noch auf ein an die Größe und das Format des Produkts angepasstes Versandprodukt, reduziert man nachhaltig die Verpackungsmengen. Retoureverpackung können ressourcensparend und effizient genutzt werden. Auf diese Weise wird weniger Müll erzeugt und die Nutzdauer von bereits produzierten Verpackungen erhöht. Ein grüneres Versandverhalten wird durch die richtige Wahl eines Versandpartners unterstützt. Viele Unternehmen bieten grüne Versandoptionen an. Diese sind kostenintensiver, wirken sich jedoch positiv auf die CO2-Emission aus. Es müssen nicht alle Möglichkeiten auf einen Schlag umgesetzt werden. Kleine Veränderungen zugunsten der Umwelt können nachhaltige Auswirkungen auf die Zukunft haben. Die Umstellung auf ein umweltfreundliches Versandverhalten ist ein Prozess und erfordert Zeit.Der Schlüssel zu einem grüneren Versand von Paketen und zu umweltfreundlichen Verpackungen liegt in der Verwendung von ökologischen Materialien und in der Reduktion von Müll. Umweltfreundliche Verpackungen können eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen sein, sich von der Konkurrenz abzuheben. Menschen sind an umweltfreundlichen Alternativen und einer nachhaltigen Lebensweise interessiert. Das spiegelt sich im aktuellen Lebensalltag der Gesellschaft wider. Kleine Schritte tragen nachhaltig zu einer gesünderen und weniger verschwenderischen Lebensweise bei. Die Möglichkeiten sind vielfältig vorhanden. Man braucht nicht lange zu suchen, um auf bessere Alternative zu dem bisherigen Versand- und Verpackungsverhalten zu stoßen. Das erleichtert die Entscheidung und die Umgestaltung in eine grünere und gesündere Zukunft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 21.12.2021 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950210
Anzahl Zeichen: 6218
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Packstoffe & Packmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.