Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

ID: 1950653

Teilqualifizierung: Kompetenzfeststellung in Ahaus



(PresseBox) - Schritt für Schritt zum Berufsabschluss – daran arbeiten eine Frau und acht Männer in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS) in Ahaus. Die erste Etappe ihrer Teilqualifizierung „Maschinen- und Anlagenführer/-in“ endete gestern (22. Dezember) in der BBS mit einer Kompetenzfeststellung. „Erfolg in Schritten – Berufsabschluss durch Teilqualifizierung“ heißt das neue Ausbildungsmodell. Dazu erläutert Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen: „Das Programm gibt Menschen ab 25 Jahren die Möglichkeit, einen Beruf in überschaubaren Ausbildungseinheiten zu erlernen bis zur Abschlussprüfung von der IHK oder der Handwerkskammer.“

Taudt leitet den Ausbildungskonsens im Regierungsbezirk Münster. Darin arbeiten Handwerkskammer Münster, Kreishandwerkerschaften, Arbeitsagenturen, Jobcenter, DGB und Regionalagenturen Münsterland und Emscher-Lippe sowie die IHK Nord Westfalen mit dem Ziel zusammen, jedem jungen Menschen, der ausgebildet werden will, einen Ausbildungsplatz zu bieten. Mit dem neuen Programm „Erfolg in Schritten“ richten sich die Partner nicht nur an Arbeitslose, sondern auch an geringqualifizierte Beschäftigte in fester Anstellung. „Es ist damit auch ein Angebot für Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt weiterzuentwickeln“, so Taudt.

Das unterstreicht auch Claudia Klinker, Bereichsleiterin „Förderung der beruflichen Weiterbildung“ der BBS. Die Unterstützung Un- und Angelernter sei in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiges Mittel der Personalentwicklung. Klinker berichtet, dass eine Arbeitnehmerin von ihrem Betrieb im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes für die Teilqualifizierung freigestellt wird.

Auch für Arbeitsuchende biete die Teilqualifizierung eine große Chance, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, erklärt Susanne Lökes vom Jobcenter Kreis Borken: „Die Menschen, die wir im SGB II-Kontext betreuen, sind es vielfach nicht mehr gewohnt, an schulischer Förderung teilzunehmen. Die modulhafte Unterrichtung im Rahmen der Teilqualifizierung ist daher sehr hilfreich und ermöglicht es ihnen, sich schrittweise wieder an den Arbeitsmarkt heranzutasten.“



Für alle Teilnehmende gilt: Wer die geforderten Kompetenzen am Ende eines jeden Moduls nachgewiesen hat, kann sich der Abschlussprüfung vor der IHK oder HWK stellen. Ein Vorbereitungskurs auf die sogenannte Externenprüfung gehört zum Programm. Er soll wie auch das begleitende Coaching durch den Bildungsträger den Erfolg sicherstellen.

Teilqualifizierungen werden in vier weiteren Berufen angeboten: Fachlagerist/-in, Anlagenmechaniker/-in im Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, Verkäufer/-in und Fachkraft im Gastgewerbe. Die Finanzierung erfolgt über die Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit.

Informationen für interessierte Unternehmen: www.ihk-nw.de/teilqualifizierung

Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie- und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland. Sie vertritt deren Gesamtinteresse gegenüber dem Staat und der Politik, engagiert sich für optimale Standortbedingungen im deutschen und internationalen Wettbewerb und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben wahr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie- und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland. Sie vertritt deren Gesamtinteresse gegenüber dem Staat und der Politik, engagiert sich für optimale Standortbedingungen im deutschen und internationalen Wettbewerb und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben wahr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachten, Zeit der Erwartung Boutique Rostfleckhaus bildet erstmals aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.12.2021 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950653
Anzahl Zeichen: 3626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ahaus/Münsterland



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schritt für Schritt zum Berufsabschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Anschluss nicht verlieren ...

Konkrete Maßnahmen für den Ausbau der Nord-West-Schienenmagistrale von Dortmund über Münster, Osnabrück, Bremen und Hamburg bis Kiel und Lübeck haben heute (1. Dezember) in Münster sechs Industrie- und Handelskammern und ihre Landesvereinigung ...

Energiepreisschock trifft regionale Wirtschaft ...

Die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöste Energiekrise mit ihren extremen Preissteigerungen belastet die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region immer stärker. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage, di ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z