Virtuelle Rundreise zur Social Mobility

Virtuelle Rundreise zur Social Mobility

ID: 1953146

highQ beim Kompetenzzentrum Smart Services



(PresseBox) - Was macht Social Mobility aus und welche Konzepte bietet highQ für eine gemeinwohlorientierte Mobilität? Mit welchen Mitteln lassen sich Verkehrsteilnehmer:innen motivieren, ihr Mobilitätsverhalten zum Nutzen des Gemeinwohls und der Umwelt zu verändern? Auf der Online-Plattform des Kompetenzzentrum Smart Services lässt sich dies in Form einer „virtuellen Rundreise“ erfahren. Dabei erklärt unsere Smart-Mobility-Expertin Dr. Katharina Peine im Detail, welche Elemente die soziale Mobilität ausmachen und wie sie mit Hilfe der highQ MobilitySuite umgesetzt werden können.

Beim Kompetenzzentrum Smart Services handelt es sich um eine gemeinsame, von der Landesregierung geförderte Initiative von Hochschulen und Forschungsinstituten unter der Gesamtkoordination des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Online oder auch in sogenannten „Erlebnisräumen“ vor Ort in Stuttgart und Furtwangen können sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen über neue digitale Technologien im Dienstleistungsbereich informieren und diese hautnah erleben. Außerdem erhalten sie Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Ideen und innovativer Dienstleistungen.

Hier geht´s zur virtuellen Rundreise Social Mobility.

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  Größe des Zahnversicherungsmarktes, Anteil, Umsatzchancen, Wettbewerbsanalyse und Prognose 2022-2030 Managed Services–     kleiner Aufwand mit großer Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2022 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953146
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Rundreise zur Social Mobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

highQ Computerlösungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Art desÖffentlichen Nahverkehrs in Potsdam ...

Bericht aus dem Forschungsprojekt „MaaS_LABS -NutzerInnen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform“ Die ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam) hat Ende Juni eine neue Shuttle-Bus-Idee vorgestellt, bei der die Bürger mobiler werden und kürzere Wart ...

Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen ...

Um das Gefahrenpotenzial von Radwegen zu analysieren, bereitete HighQ sieben individuelle Datensätze auf; die Experten des SDSC-BW steuerten ihrerseits freie Daten bei. Die Datenbasis enthielt so beispielsweise Informationen aus Berichten zu Fahrrad ...

Alle Meldungen von highQ Computerlösungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z