"Narren" am Schmutzigen Donnerstag beim SWR (FOTO)

"Narren" am Schmutzigen Donnerstag beim SWR (FOTO)

ID: 1953413

(ots) -

Porträt einer traditionsreichen Narrenzunft in der ältesten Stadt Baden-Württembergs / Donnerstag, 24. Februar 2022, 22:45 Uhr im SWR Fernsehen, danach in der ARD Mediathek

Warum nur wollen alle dabei sein beim Rottweiler Narrensprung, obwohl die Kostüme teuer, die Holzmasken unbequem und die Narren-Regeln überaus streng sind? Können Schwäbisch-Sprachtests und Videoüberwachung die berühmte Rottweiler Fasnacht vor dem Ansturm auswärtiger Narren retten? Über drei Jahre haben die Filmemacherinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier in Rottweil gedreht. Sie entführen den Zuschauer mit ihrem humor- und liebevollen Blick in eine unbekannte Welt. "Narren", am 24. Februar 2022 um 22:45 Uhr im SWR Fernsehen. Nach Ausstrahlung steht der Dokumentarfilm für sieben Tage in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/). Der Film ist eine Co-Auftragsproduktion des SWR mit Böller&Brot, gefördert von der MFG Baden-Württemberg.

Rio, Mainz und Rottweil

Ausgerechnet eine schwäbische Kleinstadt kann es von der Popularität her mit den berühmten Fasnachtsumzügen von Köln, Mainz und Rio de Janeiro aufnehmen: In Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, findet jedes Jahr der berühmte "Narrensprung" statt. Die SWR Doku "Narren" zeigt am Schmutzigen Donnerstag 2022 ein hintergründiges Porträt dieser traditionsreichen Narrenwelt. Die Kamera begleitet die Fasnachtsvorbereitungen ab Aschermittwoch über das Jahr hinweg: wie nach strengen Regeln viel Zeit und Pflege in Gewänder und Masken investiert wird, wie ausgewählt wird, wer beim Höhepunkt, dem Narrensprung, dabei sein darf und wie schließlich ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl entsteht.

Uralte Kontrollinstanz: die Rottweiler Zünfte

Sie grenzen an eine Wissenschaft: die jahrhundertealten strengen Narrenregeln, über die Rottweils Narrenzünfte stolz und mit größter Autorität wachen. Die Narrenfamilien halten sich seit Jahrhunderten daran, sie investieren viel Zeit und viel Geld in das Herstellen und Pflegen der Masken und Gewänder. Vertreter:innen der Narrenzunft beklagen den Verlust von Tradition und qualifizierten Narren. Eines aber hat Bestand: Frauen dürfen sich nicht als Pferdchen verkleiden.



"Narren"

Am 24. Februar 2022 um 22:45 Uhr im SWR Fernsehen

Ab Ausstrahlung für sieben Tage in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/).

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter:

http://swr.li/dokumentarfilm-narren

Fotos über www.ARD-foto.de.

Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, Daniela.Kress@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unglücklich / Kommentar von Johanna Dupré zum Unwort des Jahres Eine Skulptur vom eigenen Körper oder ein Fantasiewesen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2022 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953413
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Narren" am Schmutzigen Donnerstag beim SWR (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z