Faserverbundtechnik: Leichtbau-Seminar im HDT klärt gewichtige Fragen

Faserverbundtechnik: Leichtbau-Seminar im HDT klärt gewichtige Fragen

ID: 1954145
(PresseBox) - Ausgehend von Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt hat sich die Faserverbundtechnik inzwischen in zahlreichen zusätzlichen Bereichen etabliert und ersetzt wirtschaftlich und technisch erfolgreich traditionell verwendete Werkstoffe wie Stahl oder Aluminium. Überall dort, wo es auf die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Festigkeit ankommt, gewinnen Faserverbundwerkstoffe schnell weiter an Bedeutung. Zu nennen sind zum Beispiel die Automobil- und Verkehrstechnik, die Windenergie sowie der Leistungssport.

Querschnittstechnologie Faserverbundtechnik unterstützt Megatrends

Die aus energetischen Gründen so entscheidende Gewichtsreduktion ist nur einer der Faktoren, die den Einsatz von Faserverbundwerkstoffen nahelegen. Wichtig sind darüber hinaus die Korrosions- und Medienbeständigkeit, gute mechanische und Dämpfungseigenschaften sowie nicht zuletzt die Möglichkeit der lastangepassten Verlegung der Fasern, speziell für jeden Anwendungsfall. Gezielt lassen sich neben den mechanischen sogar die thermischen Eigenschaften der Faserverbundwerkstoffe durch das Variieren einer Vielzahl von Parametern spezifisch anpassen.

Die Megatrends Energie- und Verkehrswende machen Faserverbundwerkstoffe noch aktueller und attraktiver. Um beispielsweise die Mobilität künftig unter den sich verschärfenden ökonomischen und ökologischen Bedingungen darzustellen, ist Leichtbau eine grundlegende Voraussetzung. Die ökologische Herausforderung wird in der Faserverbundtechnik überdies mittels der intensivierten Erforschung von Biopolymeren adressiert. Diese versprechen biologisch abbaubare oder auch dauerhafte Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen mit vergleichbaren Eigenschaften wie bei klassischen Polymeren auf Basis von Erdöl.

Faserverbundtechnik-Seminar vermittelt praktische und theoretische Wissensbasis

Das HDT befasst sich im Rahmen seines Seminarprogramms ebenfalls mit der Querschnittstechnologie und begleitet gleichzeitig viele der konkreten Anwendungsfelder der Faserverbundtechnik. Um ein Verständnis für die Grundlagen zu entwickeln und erste praktische Erfahrungen zu sammeln, eignet sich die HDT-Veranstaltung „Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – Grundlagenseminar“. Ein Wechsel aus Theorie und Praxis macht das Seminar lebendig und spannend. Die Teilnehmenden erhalten in Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut ausführlich Gelegenheit, eigene Objekte aus verschiedenen zur Verfügung gestellten Materialien herzustellen, außerdem können individuelle Fragen intensiv diskutiert werden.



Angesprochen sind Ingenieure und Techniker aus den Branchen Automotive, Windkraft, Flugzeugbau, Schiffs- und Bootsbau, Maschinenbau, Musikinstrumentenbau, Sportgerätebau sowie jegliche Branchen, die auf Faserverbundtechnik umsteigen wollen. Nächster Termin: 30. bis 31. März 2022 in Essen.

Details zum Faserverbundtechnik-Grundlagenseminar finden Interessierte auf der Website des HDT: https://www.hdt.de/faserverbundtechnik

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt-essen.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef

E-Mail: m.graef@hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:

https://www.hdt.de/hdt-journal/

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://twitter.com/HDT_Aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  roadsurfer rüstet gesamte Camperflotte mit der GlobalmatiX-Telematik Lösung aus Knorr-Bremse setzt auch bei der Finanzierung auf Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2022 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954145
Anzahl Zeichen: 5816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faserverbundtechnik: Leichtbau-Seminar im HDT klärt gewichtige Fragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z