Es braucht zwei zum Kommunizieren: Partnerschaft von SMC und INSYS icom für umfassendes Condition M

Es braucht zwei zum Kommunizieren: Partnerschaft von SMC und INSYS icom für umfassendes Condition Monitoring und sicheren Fernzugriff

ID: 1954323
(PresseBox) - Null Produktionsausfälle: Das ist das Ziel jedes Anlagenbetreibers. Denn jede Minute, die eine Maschine stillsteht, kostet Geld, bedeutet Aufwand und verschlingt wertvolle Ressourcen bei der Behebung des Problems. Beste Voraussetzung für eine reibungslose Produktion ist ein umfassendes Condition Monitoring von der Teilkomponente über einzelne Maschinen bis hin zu kompletten Anlagen. Deshalb haben SMC, der führende Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, und der Digitalisierungsexperte für industrielle Datenkommunikation INSYS icom gemeinsam die einfachste Verbindung der Sensor-/Aktorebene in die IoT-Welt – und wieder zurück – entwickelt. 

Bidirektionale Kommunikation für volle Kontrolle

Um Produktionsausfälle zu vermeiden oder so kurz wie möglich zu halten, sind Kontrolle und Überwachung von Maschinen und Prozessen unerlässlich. Die notwendige Transparenz schafft hier die Zustandsüberwachung. Bei Kunden von SMC sorgt deshalb ein INSYS icom MRX-Router für die perfekte Kommunikation zwischen der Feldebene und der IoT-Plattform, die die Daten auswertet und veranschaulicht. Der Anwender erhält umfassende Informationen und wird im Bedarfsfall alarmiert. Dabei funktioniert die Verbindung bidirektional: Auch vom Cloudserver können Daten an eine Maschine oder Komponente übertragen werden.

 

Von störungsgesteuerter zu vorausschauender Wartung

„Mit der Visualisierung von Maschinen- und Anlagendaten wissen Anwender jederzeit, was in ihrer Produktion passiert, und können sofort handeln, falls Fehler auftreten“, sagt Lorenz Abu Isbeih, Senior Key Account Manager DACH bei INSYS icom. Neben dem lesenden Zugriff kann auch steuernd eingegriffen werden, um Produktionsausfälle aufgrund von Verschleiß oder anderen Faktoren zu vermeiden. Möglich ist zudem der zeitgleiche Versand von Daten mit nur einem Klick an mehrere Maschinen, etwa für Produktupdates, oder ein Benchmarking zwischen mehreren Anlagen. Variieren beispielsweise ihre Geschwindigkeiten, deutet das eventuell auf Verschmutzungen derer Anlage hin und sie kann vorbeugend kontrolliert werden. Darüber hinaus lassen sich Wartungszyklen in der IoT-Plattform hinterlegen und damit Wartungsstrategie und Ersatzteilhaltung optimieren. „So wird konventionelle, störungsgesteuerte Wartung vorausschauend, was zu einer längeren Lebensdauer von Maschinen und minimierten Stillstandzeiten führt“, sagt Oliver Prang, Digital Business Development bei SMC. „Industrie 4.0 funktioniert nur im Zusammenspiel aller beteiligten Akteure – nur dann bietet sie echten Mehrwert. Das beweist auch unsere gemeinsame Lösung von SMC und INSYS icom, mit der Unternehmen viel Energie, Zeit und Kosten sparen.“



 

Durchgängige Vernetzung für mehr Wertschöpfung in der Produktion

Condition Monitoring und Fernzugriff via SMC und INSYS icom funktionieren ganz einfach. „Mittels eines MRX-Routers wird über eine Internetverbindung auf die Maschinendaten zugegriffen“, erläutert Lorenz Abu Isbeih. „Der Router baut dafür via LAN oder LTE eine Verbindung von der Maschine zu sicheren Cloudservern im Internet über VPN oder HTTPS auf. Maschinenseitig werden Kommunikationswege zu der Steuerung oder per OPC UA auch direkt zu IO-Modulen aufgebaut. Über diese Kanäle werden Datenpunkte ausgelesen und auf einer IoT-Plattform als Information zur Verfügung gestellt.“ Da die Verbindung bidirektional ist, können auch Daten von der Plattform zum Antrieb übertragen werden, um beispielsweise Positionen oder Geschwindigkeiten entsprechend des gerade produzierten Artikels einzustellen. 

 

Condition Monitoring ermöglicht die transparente Betreuung und Überwachung von einzelnen Maschinen oder kompletten Produktionsanlagen von überall aus und rund um die Uhr und ist ein wichtiger Baustein für Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. „Für SMC sind Digitalisierung und Industrie 4.0 schon seit vielen Jahren unabdingbar. Die durchgängige Vernetzung von Anlagen lösen wir mit innovativen Sensor-to-the-Cloud-Anwendungen und gemeinsam mit einem starken Partner wie INSYS icom sorgen wir für noch mehr Wertschöpfung in der Produktion“, so Oliver Prang.

Über INSYS icom

Die sichere Kommunikation und die Vernetzung von Daten in industriellen Anwendungen – das ist die Kernkompetenz von INSYS icom. Mit den intelligenten und leistungsfähigen Hardware- und Software-Lösungen (Managed Devices and Services) des Regensburger Unternehmens können Maschinen, Anlagen und andere Geräte aus der Ferne erreicht und deren Betriebsdaten übermittelt werden. Um die Digitalisierung und die Realisierung des Industrial IoT voranzutreiben, arbeitet INSYS icom jeden Tag mit neuer Leidenschaft. Als Pionier der Branche und Innovationszentrum für industrielle Datenkommunikation und Vernetzung hat INSYS icom seit jeher den Anspruch, eine treibende Kraft der Digitalisierung zu sein. Als führender Hersteller im Segment Energie- und Wasserversorgung positioniert sich INSYS icom auch im Bereich Maschinenbau und IT als Premiumpartner.

Führender Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automati­sierungstechnik - die SMC Deutschland GmbH bietet ein umfassendes Produktspektrum vom Ventil bis zum Temperiergerät mit mehr als 12.000 Basismodellen und über 700.000 Varianten für unter­schiedlichste Industriebranchen. Die innovativen Automatisierungslösungen des Unternehmens mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main finden sich unter anderem in der Automobil-, Elektro- und Photovoltaik-, Medizin-, Verpackungs- und Lebensmittel­industrie sowie im Werkzeugmaschinenbau, der Robotik und der Automation. SMC erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von 152 Millionen Euro und beschäftigt bundesweit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus steht allen Kunden ein flächendeckendes, kompetentes Service- und Vertriebsnetzwerk zur Seite.

Die SMC Deutschland GmbH gehört zur SMC Corporation, die in 83 Ländern weltweit mit über 31 Produktionsstätten vertreten ist. Der Weltmarktführer für pneumatische Automatisierungstechnik mit einem Marktanteil von 38 Prozent erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro und beschäftigt global 20.619 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Führender Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automati­sierungstechnik - die SMC Deutschland GmbH bietet ein umfassendes Produktspektrum vom Ventil bis zum Temperiergerät mit mehr als 12.000 Basismodellen und über 700.000 Varianten für unter­schiedlichste Industriebranchen. Die innovativen Automatisierungslösungen des Unternehmens mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main finden sich unter anderem in der Automobil-, Elektro- und Photovoltaik-, Medizin-, Verpackungs- und Lebensmittel­industrie sowie im Werkzeugmaschinenbau, der Robotik und der Automation. SMC erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von 152 Millionen Euro und beschäftigt bundesweit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus steht allen Kunden ein flächendeckendes, kompetentes Service- und Vertriebsnetzwerk zur Seite.
Die SMC Deutschland GmbH gehört zur SMC Corporation, die in 83 Ländern weltweit mit über 31 Produktionsstätten vertreten ist. Der Weltmarktführer für pneumatische Automatisierungstechnik mit einem Marktanteil von 38 Prozent erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro und beschäftigt global 20.619 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Je stärker verschmutzt die Luft, desto höher ist das Risiko, sich mit Corona zu infizieren Formvollendete Standsicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2022 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954323
Anzahl Zeichen: 6559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Egelsbach



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es braucht zwei zum Kommunizieren: Partnerschaft von SMC und INSYS icom für umfassendes Condition Monitoring und sicheren Fernzugriff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMC Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMC und IBH Hammer feiern 1-jährige Vertriebspartnerschaft ...

Der kontinuierliche Ausbau seines umfangreichen Vertriebsnetzwerks gehört zu den tragenden Säulen des Geschäftserfolgs von SMC Deutschland. Kooperationen auf technischer, vertrieblicher und beratender Ebene mit zahlreichen hochprofessionellen Part ...

Alle Meldungen von SMC Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z