Rekordfahrer Rainer Zietlow besucht HARTING Technologiegruppe

Rekordfahrer Rainer Zietlow besucht HARTING Technologiegruppe

ID: 1954502

Nach erfolgreicher US-Tour mit dem Volkswagen ID4 auf Stippvisite in Espelkamp



(PresseBox) - Nach 97 Tagen und 56.000 Kilometern mit einem Volkswagen ID4 in den USA unterwegs, sicherte sich Langstreckenfahrer Rainer Zietlow den Guinness Weltrekord. Zurück in Deutschland, besuchte er die HARTING Technologiegruppe, die ihn bei seinem E-Mobility-Roadtrip tatkräftig unterstützt hat.

„Vielen Dank noch einmal für den großartigen Support“, begrüßte Profi-Langstreckenfahrer Rainer Zietlow die Espelkamper Gastgeber im HARTING Forum. Hier wurde er von Detlef Sieverdingbeck, Zentralbereichsleiter Corporate Communication & Branding, und den Geschäftsführern Marco Grinblats (HARTING Automotive), Norbert Gemmeke (HARTING Electric) und Christian Schumacher (HARTING Customised Solutions) in Empfang genommen.

„Die Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten“, stellte Zietlow fest und erzählte von seinen Eindrücken und Erlebnissen während seiner Rekordfahrt. Zwar sei die Fahrt in einigen Teilen Amerikas sehr herausfordernd durch die zu bewerkstelligenden Distanzen gewesen, dennoch gab es auch viele Staaten, in denen E-Mobility bereits vollständig Einzug gehalten hat. „In Kalifornien beispielsweise gibt es an jeder Ecke Elektro-Autos und Ladestationen“, so der Rekordhalter.

Dass auch in Deutschland die Energiewende in Schwung kommt und HARTING seinen Teil dazu beiträgt, stellten die Kollegen der Technologiegruppe unter Beweis. „Elektromobilität ist mehr als Pushing Performance, wir denken mit unserem Gesamtportfolio die E-Mobility breiter“, erklärte Detlef Sieverdingbeck. Grinblats fügte hinzu: „Als Tier 1 Supplier von VW für Elektrokabel oder Lieferant für wichtige Komponenten von Ladesäulen und Wallboxen unterstützen wir die Elektro-Offensive der automobilen Wende.“ Doch an dieser Stelle ist für HARTING noch lange nicht Schluss.

„Wir haben den vollständigen Zyklus im Blick: Von der regenerativen Energiegewinnung, über Verteilzentren bis hin zur Endanwendung im Fahrzeug“, unterstreicht Norbert Gemmeke. „Wir stellen die dezentrale Energieversorgung sicher und sind mit unseren Produkten nah am Speichermedium. Denn das ist eines der Trendthemen unserer Zeit: Wie speichere ich Energie?“



Im Hinblick auf Langstreckenrekorde hat Rainer Zietlow seine nächsten Projekte bereits in Planung. Zu diesem Zeitpunkt wollte er hierzu allerdings noch nicht zu viel verraten. Nur so viel: „Es wird spannend und erneut elektrisch.“  

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern „Power“, „Signal“ und „Data“ mit

14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 6.200 Mitarbeitende erwirtschafteten 2020/21 einen Umsatz von 869 Mio. Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern „Power“, „Signal“ und „Data“ mit
14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 6.200 Mitarbeitende erwirtschafteten 2020/21 einen Umsatz von 869 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftung Zenit: Fuehren und entscheiden in einer komplexen Welt The smarter E Europe 2022: Grüner Wasserstoff im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2022 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954502
Anzahl Zeichen: 3289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordfahrer Rainer Zietlow besucht HARTING Technologiegruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppel-Gold auf Mallorca ...

Sonne, Strand und der Glanz von Edelmetall: Bei den diesjährigen European Company Sports Games auf Mallorca haben die HARTING Betriebssportgruppen Tischtennis und Fußball ordentlich abgeräumt – die „Senior Classes“ haben jeweils die Goldmeda ...

HARTING Forscherpreis 2025: Technik– kinderleicht! ...

Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraf ...

HARTING Ruheständler erkunden Wege in eine grüne Zukunft ...

Die HARTING Technologiegruppe bietet ihren ehemaligen Mitarbeitenden jedes Jahr ein buntes Programm. Verteilt über 12 Monate stehen Unternehmungen, gesellige Beisammensein und Einblicke in die HARTING Welt auf dem Plan. Auch in diesem Jahr läutete ...

Alle Meldungen von HARTING Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z