Ein junger vielversprechender Beruf macht sich auf den Weg
ID: 195581
Mit dem JOBSTARTER-Projekt"goFAMS"wird das Berufsbild Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (FAMS) im Berliner Raum bekannter gemacht.
Warum ein neuer Beruf?
Datenerhebung und -auswertung ist längst ein unverzichtbares Arbeitsmittel in fast jedem Unternehmen geworden, sei es intern in Form von Evaluationen oder extern im Kunden- und Produktmanagement. Bisher wurden diese Aufgaben hauptsächlich von Mitarbeitern aus dem Hochschulbereich bewältigt, die für Teilaufgaben entsprechend überqualifiziert waren. Genauso häufig musste andererseits die Datenerhebung und -auswertung unternehmensintern ohne Fachkenntnisse auskommen. Eine passende duale Berufsausbildung, die diese Lücke schließt, fehlte.
Hinter dem Berufsbild Fachangestellte/r für Markt und Sozialforschung verbirgt sich im Großen und Ganzen eine qualifizierte Fachkraft mit einer Spezialisierung auf Datenerhebung und -auswertung, die sowohl Assistenzaufgaben im Büro, Projektmanagement als auch wissenschaftliche Zuarbeiten leisten kann. FAMS kommen also nicht nur in der Marktforschung zum Einsatz, sondern in allen Einrichtungen und Unternehmen, die eigene Daten erheben und auswerten müssen.
Am Ende der Ausbildung hat man hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die ebenso firm sind in der wissenschaftlichen Assistenz wie auch in der konkreten Projektarbeit. Für die Unternehmen bietet sich hier die Möglichkeit eigenen Fachkräftenachwuchs von Anfang an zu fördern.
Die Ausbildung
Die duale Ausbildung zum/r FAMS dauert in der Regel drei Jahre. Eine Besonderheit ist, dass der Berufsschulunterricht in 6-7 wöchigen Blöcken pro Halbjahr stattfindet. Von Anfang an wird hier viel Wert auf Projektabreit gelegt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Go FAMS möchte Unternehmen bei der Einrichtung der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung durch Informationen, Beratung sowie Bewerbermanagement und Vernetzung unter den Ausbildenden unterstützen.
Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS
Karina Schenderlein
Groninger Sraße 25
13347
Berlin
info(at)gofams.de
030-45601347
http://www.gofams.de
Datum: 03.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195581
Anzahl Zeichen: 2297
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Schenderlein
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-45601347
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein junger vielversprechender Beruf macht sich auf den Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).