Der universelle Beruf

Der universelle Beruf

ID: 319355

Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FAMS) wirken bei allen Schritten der Durchführung von Markt- und Sozialforschungsprojekten mit.



(firmenpresse) - FAMS beteiligen sich an der Planung von Markt- und Sozialforschungsprojekten, sammeln, ordnen und bereiten Informationen und Daten über das Marktgeschehen, Zielgruppen und die am Markt ansässigen Unternehmen auf. In Kooperation mit wissenschaftlichen Projektmitarbeitern sondieren sie Zielgruppen, die befragt werden sollen. Sie arbeiten an der Entwicklung von Fragebögen und Gesprächsleitfäden mit, entwerfen deren grafische Gestaltung und organisieren ihren Versand.

Bei der Umsetzung von Markt- und Sozialforschungsprojekten organisieren Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung den Einsatz von Interviewern, die sie entsprechend den Projektvorgaben in ihre Arbeit einweisen. Sie begleiten das Projekt während seiner gesamten Laufzeit, koordinieren anfallende Termine sowie den Einsatz externer Dienstleister. Auskünfte über den Projektstand erteilen sie eventuell auch in einer Fremdsprache.
Auch bei der Auswertung ist die Mitarbeit der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung gefragt. Hier gilt es die Rückläufe von Interviews zu erfassen, Qualitätskontrollen und Plausibilitätsprüfungen durchzuführen, Auswertungsverfahren anzuwenden, die Daten aufzubereiten, zu codieren und zu archivieren. Am Ende von Markt- und Sozialforschungsprojekten bereiten die Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung Analyseergebnisse auf und stellen diese in Form von Tabellen und Grafiken dar. Sie erstellen ausführliche Endberichten und deren Zusammenfassungen sowie zielgruppenorientierte Präsentationsunterlagen und bereiten Präsentationen organisatorisch vor.

Mit Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung erhalten Unternehmen wie auch öffentliche Einrichtungen eine qualifizierte Fachkraft, die grundlegende Assistenzaufgaben mit fundiertem Hintergrundwissen vereint. Die Ausbildung bietet vor allem die Möglichkeit, Fachkräftenachwuchs auf das eigene Unternehmen spezialisiert auszubilden.
Das IGES Institut ist eines der ersten Berliner Unternehmen, das Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung ausbildet. Für sie war die in Einführung des neuen Berufes, ein wahrer Glücksfall, so Elke Hempel, Leiterin des Bereichs Datenmanagement und Statistik, denn das Forschungs- und Beratungsinstitut verarbeitet enorme Datenmengen aus dem Gesundheitswesen und der Infrastruktur. Seit neuestem hat IGES außerdem einen eigenen Bereich für Marktforschung installiert. Hier ergeben sich weitere breite Aufgabenfelder für die Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung. Am Beruf selber schätzt Frau Hempel besonders, dass das IGES Institut am Ende der Ausbildung hochqualifizierte Mitarbeiter hat, die ebenso firm sind in der wissenschaftlichen Assistenz wie auch in der konkreten Projektarbeit.



Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind aber nicht nur in der Markt- und Sozialforschung tätig. Zweidrittel der Auszubildenden der Berliner Berufsschulklasse von 2007 sind in anders gelagerten Unternehmen beschäftigt, wie z.B. Julia Bansen bei der GEBIFO mbH Berlin. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören die Tabellen- und Datenbankpflege sowie die Erstellung von Grafiken und Präsentationen. Außerdem wirkt sie beim Projekt- und Veranstaltungsmanagement in verschiedenen Bereichen mit.
Auf dem Arbeitsmarkt schätzt Frau Bansen ihre Chancen sehr gut ein, da der Ausbildungsgang zu vielen organisatorischen, technischen und administrativen Tätigkeiten befähigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich durch Fortbildungen im Bereich Marketing und Marktforschung oder durch verschiedene Studiengänge, wie Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaften weiter zu qualifizieren.
Auch Carl-Christoph Henkel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGES Institut, hält die Ausbildung sehr geeignet, für diejenigen, die vor ihrem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studium breite Praxiserfahrungen sammeln wollen.

Ein entsprechendes JOBSTARTER-Projekt (www.gofams.de) führt das Institut für Aus- und Weiterbildung (www.itw-berlin.de) durch. Neben der Steigerung des Bekanntheitsgrades der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung, sollen hier Aus- und Weiterbildungsmodule entwickelt werden, die sich, mit Hinblick auf ein späteres Bachelor Studium, am europäischen Leistungspunktesystem für berufliche Bildung (ECVET) orientieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Go FAMS möchte Unternehmen bei der Einrichtung der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung durch Informationen, Beratung sowie Bewerbermanagement und Vernetzung unter den Ausbildenden unterstützen.
Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.



PresseKontakt / Agentur:

itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS
Karina Schenderlein
Groninger Sraße 25
13347
Berlin
info(at)gofams.de
030-45601347
http://www.gofams.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Guter Vorsatz: Karriere Mobile Website der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) für die Recherche von unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.12.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319355
Anzahl Zeichen: 4503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Schenderlein
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-45601347

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der universelle Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glaubst du alles oder fragst du nach? ...

So lautet das Motto der Azubis, die sich in Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung befinden, meint das Team des JOBSTARTER-Projekts goFAMS. "Denn jeder der diesen Beruf ausüben möchte, sollte ein gewisses Interesse ...

Verkannter Genius ...

Hierzu gehört auch das vier Jahre alte Berufsbild "Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (FAMS)". Die Bekanntheit und Inhalt dieses Ausbildungsberufes zu verbessern und erfolgreich zu kommunizieren, ist Aufgabe des JOBSTARTER-P ...

Der besondere Beruf ...

Es gibt Ausbildungsberufe, die nur wenig Resonanz finden, aber dennoch etwas Besonderes unter den über 350 anerkannten dualen Ausbildungsberufen sind. Hierzu gehört auch das im Jahr 2006 geschaffene Berufsbild "Fachangestellte/r für Markt- un ...

Alle Meldungen von itw gGmbH - JOBSTARTER-Projekt goFAMS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z