Anton Hofreiterüber EAS-Technologien: Schlüssel-Know-how für die Energiewende
ID: 1956078
Energieversorgung: „sicherer, gu?nstiger und nachhaltiger“ durch EAS-Know-how
„Die Elektrifizierung der Mobilita?t – auf dem Wasser, der Schiene oder der Straße – ist fu?r den Klimaschutz zentral. EAS verfu?gt dabei u?ber Schlu?ssel-Know-how“, sagt Anton Hofreiter. „Die Technologie, die hier zum Einsatz kommt, kann die Elektromobilita?t, aber auch die Absicherung unserer Stromnetze ku?nftig sicherer, gu?nstiger und nachhaltiger machen. Das zeigt, dass eine Energiewende gelingen und Wirtschaft davon profitieren kann.“
Speicherung: Schlu?sseltechnologie fu?r die Energiewende
Die Voraussetzung fu?r die Nutzung erneuerbarer Energien sind entsprechende Speicher- technologien. „Das ist der Anteil von EAS an der Energiewende“, sagt Michael Deutmeyer. „Wir ku?mmern uns um effiziente und innovative Energiespeicherung.“ Zum Beispiel tra?gt das modulare und sichere Batteriesystem fu?r die maritime Industrie „EASy Marine®“ zur Hybridisierung der Schifffahrt bei. Auch das patentierte EAS-Extrusionsverfahren fu?r eine umweltfreundliche Herstellung von Elektroden und der Fokus auf die Zellchemie Lithiumeisenphosphat (LFP) schonen die Ressourcen.
25 Jahre: Der Blick auf die EAS-Erfolgshistorie gleicht einem Blick in die Zukunft
Großformatige Wickelzellen, LFP als sichere Zellchemie, energiesparsame Extrusion und eine effiziente Kontaktierungsmethode geho?ren zu den zugkra?ftigen Ideen eines Vierteljahrhunderts EAS-Geschichte. Als hochspezialisierter Nischenanbieter entwickelt EAS seit 25 Jahren innovative Zell- und Batterielo?sungen am Produktionsstandort Nordhausen – darunter extrem robuste und leistungsfa?hige Zellen fu?r Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Automobilindustrie, NRMM (Non-Road Mobile Machinery) und Maritime Industrie.
Großformatige Wickelzellen, LFP als sichere Zellchemie, energiesparsame Extrusion und eine effiziente Kontaktierungsmethode gehören zu den zugkräftigen Ideen eines Viertel-jahrhunderts EAS-Geschichte. Als hochspezialisierter Nischenanbieter entwickelt EAS seit 25 Jahren innovative Zell- und Batterielösungen am Produktionsstandort Nordhausen – darunter extrem robuste und leistungsfähige Zellen für Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Automobilindustrie, NRMM (Non-Road Mobile Machinery) und Maritime Industrie.
Die Marke EAS ist aus der GAIA Akkumulatorenwerke GmbH hervorgegangen, gegründet 1996 in Nordhausen. Seit Juni 2017 ist die EAS Batteries GmbH Teil der Monbat Gruppe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Großformatige Wickelzellen, LFP als sichere Zellchemie, energiesparsame Extrusion und eine effiziente Kontaktierungsmethode gehören zu den zugkräftigen Ideen eines Viertel-jahrhunderts EAS-Geschichte. Als hochspezialisierter Nischenanbieter entwickelt EAS seit 25 Jahren innovative Zell- und Batterielösungen am Produktionsstandort Nordhausen – darunter extrem robuste und leistungsfähige Zellen für Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Automobilindustrie, NRMM (Non-Road Mobile Machinery) und Maritime Industrie.
Die Marke EAS ist aus der GAIA Akkumulatorenwerke GmbH hervorgegangen, gegründet 1996 in Nordhausen. Seit Juni 2017 ist die EAS Batteries GmbH Teil der Monbat Gruppe.
Datum: 26.01.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956078
Anzahl Zeichen: 3021
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nordhausen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anton Hofreiterüber EAS-Technologien: Schlüssel-Know-how für die Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EAS Batteries GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).