Können Open Access und OER Treiber für Innovationen sein? / Digitales Meeting der Mittwochsreihe &

Können Open Access und OER Treiber für Innovationen sein? / Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 2. Februar 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr

ID: 1956690
(ots) -

Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiativ-Gruppe bestehend aus avj - Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V., Ernst Klett Verlag GmbH, Verlag Julius Klinkhardt KG, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH und Verband Bildungsmedien e. V. einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" an. Die Gesprächsrunden mit thematisch vorbereitetem Input sollen die Möglichkeit zum Austausch über relevante gegenwärtige und zukünftige Aspekte des Verlegens bieten. Rege Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Diese Veranstaltungsreihe wendet sich an Verleger/-innen und Geschäftsführer/-innen von Buchverlagen, Urheber/-innen und Jurist/-innen sowie interessiertes Fachpublikum.

Veranstaltungsort: Digitales Meeting über ZOOM

Nächste Veranstaltung: Mittwoch, der 2. Februar 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr

Das Thema der Veranstaltung lautet: "Können Open Access und OER Treiber für Innovationen sein?"

Andreas Klinkhardt (Verleger Verlag Julius Klinkhardt KG) und Dr. Ilas Körner-Wellershaus (Verlagsleiter Ernst Klett Verlag GmbH) im Gespräch.

Open Access und Open Educational Resources stellen Verlage vor große Herausforderungen. Diese Publikationsformen berauben sie wesentlicher Pfeiler ihrer Geschäftsmodelle.

In diesem Gespräch soll auch der Frage nachgegangen werden, ob - und wenn ja - welche Chancen zu innovativen Veränderungen in offenen Angebotsformen liegen können und welche Erfahrungen dazu vorhanden sind. Dabei ist auch zu diskutieren, in welcher Weise sich aus dem verlegerischen Alltag mit Open Access Änderungen für das Urheberrecht und andere Rechtsbereiche ergeben.

Anmeldung unter: anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Pressekontakt:

Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main


Tel.: 069 9866976 - 14
https://www.bildungsmedien.de

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inner Work® Day 2022: BetterUp organisiert Konferenz für Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung Wie zufrieden sind die Unternehmen mit ihrem Standort-
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2022 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956690
Anzahl Zeichen: 2217

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Können Open Access und OER Treiber für Innovationen sein? / Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 2. Februar 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Bildungsmedien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Bildungsmedien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z