Digitalmikroskop und VR-Brille für DISCOVER INDUSTRY

Digitalmikroskop und VR-Brille für DISCOVER INDUSTRY

ID: 1956799

Neue Stationen und eine neue Exponatwand für den Erlebnis-Lern-Truck



(PresseBox) - Industrie erleben ist das Motto im Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE, in dem sich Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg über technische Berufe in der Industrie informieren können. An fünf Arbeitsstationen finden Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung heraus, wie Ingenieure denken und arbeiten und welche Aufgaben Informatikerinnen in der Industrie 4.0 haben. Zwei der Arbeitsstationen wurden umgebaut und sorgen jetzt für noch mehr digitale Technologien in der mobilen Erlebniswelt.

Arbeitsstation 2 im Truck dreht sich um Versuch und Optimierung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass im Herstellungsprozess industrieller Produkte sensible Bauteile und Komponenten wie zum Beispiel Platinen oder Stents immer wieder überprüft werden müssen. Das ist wichtig, damit die fertigen Produkte einwandfrei funktionieren. Die Bauteile können mit verschiedenen Techniken untersucht werden, zum Beispiel mittels Mikroskopie. An einem hochmodernen Digitalmikroskop prüfen die Jugendlichen deswegen Bauteile und Werkstoffe aus der Medizintechnik, Feinmechanik, Mikrotechnik und Mikroelektronik auf Verarbeitungsfehler. Geduld und ein genaues Auge sind nötig, um die Objekte miteinander zu vergleichen und die fehlerhaften Bauteile zu finden.

Virtual und Augmented Reality

Logistik und Materialfluss ist das Thema an Arbeitsstation 5. Um in Fabriken Produkte und Waren effizient zu produzieren und reibungslos auszuliefern, müssen alle Materialien, Einzelteile und Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. An dieser Station entdecken die Schülerinnen und Schüler, wie komplex eine intelligente Lagerhaltung und flexible Materialflusssysteme sind. In der Industrie 4.0 helfen digitale Tools dabei, dass alle Tätigkeiten und Prozesse reibungslos ineinandergreifen. Die Jugendlichen können das erleben, indem sie mithilfe einer VR-Brille in einer virtuellen Umgebung Bauteile in einer Lagerhalle suchen und an einen Motor anbauen. So erfahren sie, wie moderne Intralogistik funktioniert.



Neben den beiden neuen Arbeitsstationen wartet auch eine brandneue Exponatwand auf die Schülerinnen und Schüler. An ihr geht es um Augmented Reality (AR) in der Industrie 4.0. Mit einer AR-Anwendung auf einem Tablet rufen die Jugendlichen das Handbuch einer ausgestellten Motorsäge auf. Erläuterungen, Videos und Animationen unterstützen sie dann dabei, die Säge zu warten und beispielsweise den Luftfilter auszutauschen.

Berufsorientierung für mehr Fachkräfte-Nachwuchs

Mit dem Erlebnis-Lern-Truck engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für mehr Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Lehrkräfte weiterführender Schulen in Baden-Württemberg können den DISCOVER-INDUSTRY-Truck unter www.coaching4future.de für einen kostenfreien Besuch anfragen.

Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiny Häuser erstmals Thema in deutschem Parlament Ein Einblick in die deutsche Immobilienwirtschaft in der Pandemiezeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2022 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956799
Anzahl Zeichen: 5096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 621 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalmikroskop und VR-Brille für DISCOVER INDUSTRY"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DISCOVER INDUSTRY des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DISCOVER INDUSTRY des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z