Eine Geschichte aus Wien

Eine Geschichte aus Wien

ID: 1956862

Der Eduard war ein Wiener. Doch eigentlich war er auch kein richtiger Wiener, zumindest sagte das der Opa immer.




(firmenpresse) -
Der Eduard war ein Wiener. Doch eigentlich war er auch kein richtiger Wiener, zumindest sagte das der Opa immer. Denn für einen Wiener war der Eduard viel zu freundlich. In Meidling wird er zum Fußballstar, sucht einen Schatz, reitet auf einem Nashorn und schüttelt ganz nebenbei Theodor Körner die Hand.
Der Roman verbindet wahre Begebenheiten mit Fiktion und begleitet die Hauptfigur durch ihr ganzes Leben – ein ganz normales Leben in Wien.

Leseprobe:
Da stand er nun, der Alois Mitterhuber, und es war ihm recht mulmig zumute. Als er sich auf den Weg gemacht hatte, war ihm aufgefallen, dass der Zeitungsjunge, der jeden Tag um die Ecke seiner Wohnung in der Währingerstraße 27 stand und die Hauptschlagzeile in die staubigen Gassen posaunte, heute etwas aufgeregter klang als sonst. Außerdem schien jedem seiner Rufe ein immer lauter werdendes Raunen und Gemurmel zu folgen. Alois Mitterhuber schenkte all dem keine Bedeutung. Die Zeitungen schrieben doch heutzutage immer sensationslüstern und meist war gar nichts dran an den Geschichten, die sie zum Besten gaben. So war er vorbeigeschlendert an dem Buben, den alle Schurli nannten. Vielleicht, weil er eigentlich Georg hieß, vielleicht aber auch, weil er so unglaublich schnell laufen konnte, wenn er wieder einmal frech gewesen war, als er kein Trinkgeld bekommen hatte und ihm ein Käufer für seine Impertinenz eine Tracht Prügel androhte.
Nun starrte Alois Mitterhuber auf den Platz vor ihm, der sich blitzschnell mit Leuten füllte. Diese Leute blickten recht grantig drein. Nicht, dass das etwas Ungewöhnliches war, immerhin befand man sich doch in Wien, wo das Granteln erfunden worden war. Zumindest hatte das dem Alois seine Oma immer erzählt, als er noch ein kleiner Bub war. Doch die Leute vor ihm schienen besonders grantig zu sein. Aufgebracht diskutierten sie zuerst, dann riefen sie Parolen. Schließlich drängten sich schon einige zu dem Platz, an dem Alois Mitterhuber stand.


Erna Tauber schimpfte: »So ein Blödsinn. Das ist sicher wieder nur ein Fehlalarm. Da hätte ich noch in aller Ruhe fertig kochen können. Aber du musstest mich hierher schleppen!« Sie warf ihrem Gatten, dem Tauber August, den alle Hansi nannten, einen giftigen Blick zu.
»Kommen Sie gnädige Frau«, sagte der junge Arzt und nahm sie an der Hand.
»Was soll ich sein? Eine gnädige Frau? Hast du das gehört Hansi?« Der Arzt ließ nicht locker und zerrte Erna Tauber in den Operationssaal. »Warten Sie hier«, wies er den verunsichert dreinblickenden August an.
»Schleich Dich, du Wachl!« Der große Schwarzhaarige, der schon die letzten Minuten ganz vorne in der wabernden und lärmenden Masse gestanden war, schien jetzt noch grantiger zu sein als zuvor …
© Hubert Herzog

Zum Buch geht es hier:
https://www.karinaverlag.at/products/wiener-lebensspiel-von-hubert-herzog/

Produktinformation:
Taschenbuch: 132 Seiten
ISBN-10: 3964438618
ISBN-13: 978-3964438614

Bild © mit freundlicher Genehmigung von Martin Urbanek, Spaß und Lernen
http://www.spass-und-lernen.com/

Firmeninformation:
Britta Kummer ist Autorin. Sie schreibt Kinder-, Jugend- und Kochbücher, wurde in Hagen geboren und wohnt heute in Ennepetal.
Zusätzlich gibt es auch zwei Bücher zum Thema MS. Diese sind aber keine Fachbücher über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin.
Ihr Buch „Willkommen zu Hause, Amy" wurde im Januar 2016 mit dem Daisy Book Award ausgezeichnet. Der Kärntner Lesekreis „Lesefuchs“ vergibt in unregelmäßigen Abständen diese Auszeichnung für gute Kinder- und Jugendliteratur.
https://brittasbuecher.jimdofree.com/
https://nepomuck-und-finn.jimdosite.com/
http://kindereck.jimdofree.com/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Einblick in die deutsche Immobilienwirtschaft in der Pandemiezeit Es lohnt sich, nicht aufzugeben
Bereitgestellt von Benutzer: Kummer
Datum: 29.01.2022 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956862
Anzahl Zeichen: 4057

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Kummer
Stadt:

Ennepetal


Telefon: 000

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Geschichte aus Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kummer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Wichtigste ...

Bei Kinderbüchern ist eine liebevolle Gestaltung das Wichtigste. Illustrierungen dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Buchtipps für Kinder: Sirikit - die verrückte Traberstute Sirikit war eine erfolgreiche Traberstute, doch dann à ...

Empfehlungen zum Lesen ...

Der Buchmarkt hält für Leser alles bereit, was sie sich wünschen. Und ständig kommen neue Bücher heraus. Die Auswahl ist riesig, deshalb hier ein paar Empfehlungen! Gefühlslooping Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatris ...

Es darf ausgemalt werden ...

Entdecken Sie die beruhigende Welt des Ausmalens. Es ist bewiesen, dass Ausmalen entspannt und Stress abbaut. Es trainiert die Konzentrationsfähigkeit, und die Feinmotorik wird gefördert. Also ran an die Stifte! Sehen Sie selbst, wie viel Spaà ...

Alle Meldungen von Kummer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z