"Digitalisierung - Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie"

"Digitalisierung - Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie"

ID: 1957068

SKZ-Fachtagung am 4. und 5. Mai 2022 in Würzburg



(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ lädt am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Mai 2021, zu einer Digitalisierungstagung ein. Die Tagung bietet allen Teilnehmern/-innen die Möglichkeit, über innovative Technologien und neue Tools zu diskutieren und damit die Digitalisierung aktiv zu gestalten.

Die Digitalisierung revolutioniert die Unternehmensorganisation besonders in der Kunststoffindustrie, von der Beschaffung bis zum Verkauf, von der Produktentwicklung bis zur Produktionskette. Durch Digitalisierung, KI und Machine Learning entstehen neue Geschäftsfelder, die Komplexität steigt und zusätzliche Anforderungen erfordern kollaboratives Arbeiten in Netzwerken. Dies verändert nicht nur unsere Arbeitsabläufe und Prozesse, sondern fordert von jedem Einzelnen ein Weiterdenken und Offenheit. Die Digitalisierung, ohne Kulturwandel, wird nicht erfolgreich sein.

Mitarbeiter und Führungskräfte profitieren weitestgehend gemeinsam von der Digitalisierung. Die Covid-Situation hat uns gelehrt, dass Digitalisierung nicht nur eine Worthülse sein muss, sondern konkreten Mehrwert bieten kann. Vernetztes Arbeiten über Distanz fördert sogar das Miteinander, wenn Führung und Transparenz darauf abgestimmt sind. Reisebeschränkungen haben Dank Technologien wie AR-Brille und Onlineplattformen ihren anfänglichen Schrecken verloren.

Entscheidender Wettbewerbsvorteil

Doch die Digitalisierung ist vor allem eines: Der wesentliche Wettbewerbsvorteil von heute und morgen. Günstige Kunststoffteile sind heute überall auf der Welt zu beschaffen. Die Digitalisierung sichert den Firmen, die sie gezielt einführen oder erweitern, den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der globalen Zuliefererkette. So werden Produkte nicht nur schneller und ganzheitlicher entwickelt, sondern auch nachhaltiger produziert. Dies beginnt z. B. beim gezielten Einsatz von Rezyklaten, bei der Minimierung von Ausschussteilen durch sichere Prozesse oder beim ganzheitlichen Entwicklungsansatz, bei der die Fertigungsexperten schon mit im Team sitzen.



Kleinere Losgrößen mit mehr Varianten auf möglichst den gleichen Produktionsanlagen erfordern sehr viel mehr Flexibilität in den Fertigungsprozessen. Fahrerlose Transportsysteme, intelligentere Maschinen oder selbstoptimierende Prozesse sichern den Produktionsstandort Deutschland und Europa.

„Dass die Digitalisierung heute schon wesentliche Vorteile sicherstellt, ergänzt werden kann mit neuen, innovativen Technologien und Tools sowie veredelt wird durch die vielen Experten aus interdisziplinären Bereichen, dies alles können Sie erleben auf dem zweitägigen Event. Darum gilt, dabei sein, mitgestalten und netzwerken unter Experten“, lädt Tagungsleiter Jürgen Schwarz, SAR Electronic GmbH, die Digitalisierungsexperten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der kunststoffverarbeitenden Industrie ein.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt (voraussichtlich 2G-Plus).

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Detaillierte Informationen und Anmeldung unter: https://www.skz.de/bildung/tagung/digitalisierung-als-neuer-mehrwert-in-der-kunststoffindustrie 

Tagungsdaten

Thema: Digitalisierung – Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie

Datum: 4. bis 5. Mai 2022

Ort: Maschinenhalle Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg

Leitung: Jürgen Schwarz, SAR Elektronic GmbH

Veranstalter: FSKZ e.V., Würzburg

Organisation: Bettina Dempewolf, SKZ, Tel. 0931 / 4104-136

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausblick 2022 Focus Business: atriga ist TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2022 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957068
Anzahl Zeichen: 4099

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Digitalisierung - Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z