"Viel Vertrauen verspielt"
ID: 1957780
Handwerkskammer Freiburg fordert verlässliche Rahmenbedingungen für Handwerksbetriebe und Kunden
„Der Förderstopp kam einer Vollbremsung aus voller Fahrt auf dem Markt des energieeffizienten Bauens gleich“, resümiert Ullrich. „Das gerade eine Bundesregierung, die diese Energiewende voranbringen will, eine solche Entscheidung getroffen hat, ist weiterhin mehr als befremdlich.“ Der Einsatz der Kammer, die Planbarkeit für Baukunden und -betriebe schnellstmöglich wiederherzustellen, habe zumindest in Teilen Früchte getragen.
Im Bau- und Ausbauhandwerk als direkte Umsetzer der Maßnahmen habe die Politik mit dem Förderstopp viel Vertrauen verspielt, ergänzt Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg und Bauunternehmer. „Bauvorhaben benötigen eine lange Vorbereitungszeit – bei den Kunden wie auch bei unseren Betrieben. Bei diesen Projekten müssen die Bedingungen langfristig planbar sein.“ Diese Planbarkeit fordert Burger daher auch wieder ein: „Die Bundesregierung muss nun schnellstmöglich ein verlässliches Nachfolgeprogramm auf die Beine stellen.“ Gerade im für die Energiewende so wichtigen Bereich der energetischen Gebäudesanierung und -erstellung sei eine langfristige Förderstruktur unerlässlich. „Wir erwarten von den zuständigen Ministerien nun, dass alles dafür getan wird, laufende und kommende Projekte nicht weiter auszubremsen“, so Burger.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2022 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957780
Anzahl Zeichen: 2265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg im Breisgau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Viel Vertrauen verspielt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).