Gemeinsame PM BSW und BDH: Solarwärme 2021 beliebt wie 2020
ID: 1957854
2021 lag die Nachfrage nach Solarheizungen mit 81.000 neuen Solaranlagen auf Vorjahresniveau– Einen Wachstumsschub infolge gestiegener Gas- und CO2-Preise erwarten die beiden Verbände der Heizungs- und Solarbranche BDH und BSW für das Jahr 2022
Für dieses Jahr erwarten die beiden Branchenverbände einen Nachfrageschub infolge der in den letzten Monaten stark gestiegenen Gas- und CO2-Preise. Durch Nachrüstung einer Gas- oder Ölheizung mittels Solarkollektoren lässt sich der Energieverbrauch einer Heizung deutlich senken. Die Bundesregierung fördert die Errichtung einer Solarheizung mit bis zu 45 Prozent ihrer Anschaffungs- und Installationskosten. Die Förderung von Solarheizungen im Gebäudebestand durch das Bundesamt für Wirtschaft (BAFA) sind von der jüngsten Fördersperre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz nicht betroffen.
Nach einer jüngst vom Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) durchgeführten Repräsentativbefragung planen in den kommenden drei Jahren rd. 1,9 Millionen Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland die Anschaffung einer Solaranlage für die Heizungsunterstützung oder Warmwasserbereitung.
Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, „alle geeigneten Dachflächen“ künftig für die Solarenergie-Erzeugung zu nutzen. Solaranlagen gelten nicht nur als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Sie schützen zugleich vor explodierenden Energiepreisen und verringern die Abhängigkeit von Energieimporten.
Mit Blick auf die ambitionierten Klimaziele der neuen Bundesregierung komme es nun nach übereinstimmender Auffassung von BDH und BSW darauf an, dass eine unterbrechungsfreie Förderung sichergestellt und damit das Potential zur Hybridisierung von Heizungsanlagen in Kombination mit der Solarthermie auch langfristig unterstützt werde.
Insgesamt sind in Deutschland derzeit rund 2,5 Millionen Solarwärmesysteme in Betrieb.
Verbraucherinfos zur Solarthermie und Förderung: www.sonnigeheizung.de
Pressegrafik zur Solarthermie-Förderung: https://bsw.li/3rgTCZ8
Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.
Datum: 03.02.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957854
Anzahl Zeichen: 2679
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin, Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame PM BSW und BDH: Solarwärme 2021 beliebt wie 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).