"KI Lectures": KI-Verfahren können im politischen Kontext eine wichtige Rolle spielen

"KI Lectures": KI-Verfahren können im politischen Kontext eine wichtige Rolle spielen

ID: 1957878
(ots) -


- Datengestützte Verfahren sind bei gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel von hohem Nutzen.
- Ihr Einsatz ist an das Vorhandensein verlässlicher Daten geknüpft.
- Der Einsatz von KI setzt klare Zielkriterien und eine Fehleranalyse voraus.

Datengestützte Verfahren und KI-Systeme können auch im politischen Kontext von großem Nutzen sein. "In komplexen politischen Situationen kann KI eine wichtige Rolle spielen. KI-Systeme können die menschliche Entscheidungsfindung zum Beispiel durch die Berechnung von Szenarien und Prognosen unterstützen, ohne dass sie dem Menschen die Entscheidung abnehmen", sagte Helmut Küchenhoff, Professor für Statistik an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik an der LMU bei seiner "KI Lecture".

In der Klimaforschung leisten KI- und Machine-Learning-Verfahren bereits wichtige Beiträge, so Küchenhoff. Auch im Bereich der Gesundheitsforschung sieht der LMU-Statistiker Potenzial für den Einsatz von KI.

Fragen der Datenqualität und Zielkriterien

Für den Einsatz von KI seien verlässliche Lerndaten und klar definierte Zielkriterien erforderlich, so Küchenhoff. Der LMU-Statistiker warnt jedoch vor unrealistischen Erwartungen angesichts der besonderen Bedingungen im politischen Kontext. "Wir werden mit KI nicht alle Probleme lösen können." So gebe es für viele Fragestellungen nicht ausreichend Daten, um Algorithmen zu trainieren.

Selbst der Zugang zu Daten reiche nicht aus. Denn in komplexen Situationen seien Entscheidungskriterien schwer zu fassen, zudem gebe es - Beispiel Coronapandemie - mitunter große Unsicherheiten und laufend neue Entwicklungen. Dabei sei gerade ein stabiles Umfeld wichtig für die Übertragbarkeit von Entscheidungen, die mithilfe von KI getroffen werden. Dennoch könnten gerade in einer komplexen Datenlage Algorithmen wichtige Berechnungen liefern.

Der LMU-Statistiker wies auch auf die Bedeutung der Fehleranalyse bei KI-Verfahren hin: "Es ist ein fundamentaler Irrtum, zu glauben, dass KI-Systeme keine Fehler machen."



Der Vortrag und die anschließende Diskussion mit Prof. Oliver Jahraus, Vizepräsident der LMU, und dem Publikum sind auf dem Youtube-Kanal der LMU abrufbar (https://youtu.be/AgdvpC_47ew).

Weitere Informationen sowie ein Kurzinterview mit Prof. Helmut Küchenhoff finden Sie hier (https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/ki-lecture-datengestuetzte-politische-entscheidungen.html).

Weitere Termine der "KI Lectures" mit Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:

www.lmu.de/ki-lectures

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de

Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erdbebensicherheit für technische Komponenten Antiviraler Effekt des Wirkstoffs Azelastin zeigt sich auch bei Omikron-Variante / Nasenspray verringert Virenlast im Nasen-Rachenraum bei SARS-CoV-2-Infektionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2022 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957878
Anzahl Zeichen: 3094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München, Bayern



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""KI Lectures": KI-Verfahren können im politischen Kontext eine wichtige Rolle spielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Science Talks" der LMU: Wissenschaft und Klimawandel ...

Die dritte Veranstaltung der Science Talks befasst sich mit den Aufgaben der Forschung zur Bekämpfung des globalen Klimawandels. Extreme Temperaturen, Dürre- und Überschwemmungskatastrophen - die Folgen des Klimawandels sind eine Bedrohung für ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z