Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets

Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets

ID: 1957948

Die Maker-Szene trifft sich wieder



(PresseBox) - In diesem Jahr gibt es frischen Input aus der Maker-Community wieder live und in Farbe: Vier Maker Faires sind für 2022 geplant. Deutschlands größte Maker Faire findet am 10. und 11. September in Hannover statt. Erstmals gibt es das Format für Innovation und Macherkultur auch im Süden Deutschlands. Maker, Enthusiasten, Kreative und Erfinder treffen sich im Sommer zur Maker Faire Baden-Württemberg. Auch in Dortmund und Chemnitz stellen Maker ihre spannenden Ideen vor. Die Ticketshops sind eröffnet und die Calls for Makers laufen.

Los geht’s im Westen: Auf der 5. Maker Faire Ruhr in Dortmund werden am 26. und 27. März in der DASA, Deutschlands größter Arbeitsweltausstellung, wieder ungewöhnliche Experimente und ziemlich schräge Projekte von IT bis Design präsentiert.

Danach folgt die Premiere im Süden Deutschlands: Die erste Maker Faire Baden-Württemberg startet am 25. und 26. Juni, auf dem Gelände des RTunlimited in Reutlingen. In Kooperation mit dem Innoport in der Metropolregion Stuttgart stellen Maker gemeinsam mit Technologiepartnern ihre zukunftsweisenden Ideen und MINT-Projekte vor. „Wir verlassen den Standort Berlin und wollen zusätzlich zur Maker Faire Hannover im Norden die Maker Faire Baden-Württemberg als zweite große Leitveranstaltung in Deutschland für die Maker-Community aufbauen“, erklärt Anna Ludwig, Besuchermanagerin Maker Faire.

Für den 9. und 10. Juli sollten sich alle Wissbegierigen die Maker Faire Sachsen vormerken: Chemnitz ist nicht nur Kulturhauptstadt 2025, hier präsentieren inspirierende Maker jedes Jahr aufs Neue, wie kreativ man mit Wissenschaft und Technik umgehen kann.



Höhepunkt ist dann die Maker Faire Hannover: Am 10. und 11. September wandelt sich das Hannover Congress Centrum mit seinem idyllischen Außengelände bereits zum achten Mal in einen Schauplatz kreativer Ideen. „Dieses Jahr wird es internationaler und zweisprachig!“, sagt Daniel Rohlfing, Leiter Events und Produktmanagement. „Wir laden Maker aus der ganzen Welt zu uns ein, ihre Genialität bei uns unter Beweis zu stellen.“ Die Maker Faire Hannover hat sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt als „Must-see-Event“ etabliert und zog in der Vergangenheit rund 20.000 Besucherinnen und Besucher an.

Das war die Maker Faire 2019 in Hannover.

Ab sofort können für die beiden Leitveranstaltungen, die Maker Faire Baden-Württemberg und die Maker Faire Hannover, Tickets gebucht werden. Auch die Calls for Makers laufen auf Hochtouren. Interessierte Maker können sich für einen Stand, einen Workshop oder Vortrag anmelden. Auch Unternehmen haben noch Zeit, sich für eine Ausstellungsteilnahme zu entscheiden.

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.

"Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.

Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ... und vieles mehr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.
"Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.
Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ... und vieles mehr



drucken  als PDF  an Freund senden  Die adseed GmbH hat den Status Dynamische QR Codes - warum sind sie so viel besser als Statische?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2022 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957948
Anzahl Zeichen: 4902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z