Maschinenbau-Fakultät der Hochschule Stralsund arbeitet mit neuem Großgerät

Maschinenbau-Fakultät der Hochschule Stralsund arbeitet mit neuem Großgerät

ID: 1958008

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop erlaubt detaillierte Oberflächenmessung und damit optimale Kennwerte für die Materialanalytik



(PresseBox) - Ob 50-Cent-Stück oder ein nachgebildeter, additiv gefertigter menschlicher Meniskus – das neue Großgerät der Fakultät für Maschinenbau kann diverse Oberflächen erstaunlich detailliert vermessen und zum Beispiel auch die Schichtstruktur im hochpräzisen 3D-Druck erkennen lassen. So können mit dem Konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop (LEXT OLS5100 der Olympus Corp) Aufschmelzungen auf und Abnutzungen von Oberflächen erkannt werden oder auch für die Medizintechnik relevant: Oberflächenstrukturen von Implantaten bezüglich möglicher geometrischer Biokompatibilität analysiert werden.

Nutzung in der Fakultät, der Hochschule und für Partner*innen

Angeschafft und beantragt hat es die AG Biomaterialien und Leichtbau der Fakultät für Maschinenbau: Prof. Dr. Mark Vehse als Teil der AG: „Das Gerät wird sowohl in der Forschung als auch perspektivisch in der Lehre eingesetzt“, erklärt Prof. Dr. Vehse (Additive Fertigung und digitale Produktentwicklung, Konstruktion), „neben meinem Team werden die Teams von Prof. Dr. Petra Maier (Werkstoff- und Fertigungstechnik) wie auch von Prof. Dr. Normen Fuchs (Qualitätsmanagement, Fertigungstechnik, Fügetechnik) intensiv mit dem Gerät arbeiten. Es soll nach Absprache aber auch anderen Hochschulmitgliedern und sogar externen Kooperationspartner*innen zur Verfügung stehen können.“

Die Funktion des Mikroskops

Mit dem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop für die optische Oberflächenmessung 2D/3D und Schichtdickenmessung können neben den typischen bildgebenden Methoden auch optische Oberflächenmessungen bezüglich der Rauheit, Welligkeit und Ebenheit von Bauteiloberflächen vorgenommen werden. „Der Einsatz der Laserstrahlung erlaubt es, auch dreidimensionale Daten zu erfassen und mit den Bildaufnahmen zu überlagen“, erklärt Vehse. Zudem seien mit dem Mikroskop relativ automatisierte Aufnahmen für größere Areale (Stitching) machbar. „Durch die gewählte Konfiguration sind zudem auch größere Bauteile analysierbar. Ein umfangreiches Softwarepaket erlaubt die Auswertung der aufgenommenen Daten in vielfältiger Weise“, so Vehse.



Neue Möglichkeiten für Kooperationen und die Lehre

Für die Fakultät und damit die Hochschule bedeutet das letztlich wieder eine Optimierung für Forschung und Lehre: „Wir können in der Materialanalytik wesentlich detailliertere Kennwerte zu Oberflächen aufnehmen und auswerten“, erklärt Prof. Vehse. Damit stünden in der Oberflächenanalyse neue hochaufgelöste Werkszeuge zur Verfügung, die wiederum eine intensivere Forschung und auch neue Forschungskooperationen ermöglichen würden. „Als Mehrwert für die Studierenden steht zudem ein aktuelles Mess- und Analysesystemsystem zur Verfügung, an dem sie ausgebildet werden“, so Prof. Vehse.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Anschaffung im Rahmen des Programms „Großgeräte der Länder“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vogelsang launcht Industriezerkleinerer RedUnit XRL260 für hohe Durchsatzmengen Neues Mitglied im Verwaltungsrat der Agathon AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2022 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958008
Anzahl Zeichen: 3149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stralsund



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maschinenbau-Fakultät der Hochschule Stralsund arbeitet mit neuem Großgerät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z