Schnell spannen, zuverlässig fixieren

Schnell spannen, zuverlässig fixieren

ID: 1958198
(PresseBox) - Schnellspanner werden zum Halten und Spannen von Werkstücken verwendet. Das HEINRICH KIPP WERK bietet die flexiblen Helfer in einer Vielzahl von Ausführungen an, darunter auch innovative Eigenentwicklungen unter den Namen KIPPlock und KIPPlock+. Neu im Sortiment sind ableitfähige ESD-Schnellspanner und smarte Zustandssensoren, mit denen eine Abfrage des Betätigungszustands möglich ist.

In Produktionsumgebungen führen elektrische Entladungen zur Beschädigung bzw. Zerstörung von Bauteilen, Komponenten oder Geräten. Um das zu verhindern, müssen Arbeitsplätze in sogenannten ESD-Zonen (Electrostatic Discharge) bis zur kleinsten Komponente normgerecht ausgerüstet sein. Kein Problem mit den sicheren ESD-Schnellspannern, die das HEINRICH KIPP WERK seit Kurzem im Sortiment hat. Um die per Norm vorgeschriebene Ableitfähigkeit zu gewährleisten, sind Griffelemente sowie Schongummis aus elektrisch leitendem Polyamid bzw. Elastomer gefertigt. So kann die Spannung weitergegeben und über das Stahlgestell abgeführt werden.

Die neuen Zustandssensoren für Schnellspanner ermöglichen es, den Betätigungszustand automatisch abzufragen: Der Sensor erkennt, ob der Schnellspanner offen oder geschlossen ist, sodass sich die Information elektronisch verarbeiten lässt. Diese Lösung erlaubt eine einfache Nachrüstung von Schnellspannern für eine smarte Produktionsumgebung. Entwickelt wurden die Produkte als Teil der Produktlinie FEATUREgrip. Mit den intelligenten Komponenten können Anwender durch zusätzliche Informationen ihre digitalisierten Fertigungsprozesse stabiler, präziser und zuverlässiger gestalten.



Schnellspanner von KIPP sind hochwertig, robust und somit für Anwendungen im Maschinenbausektor gut geeignet. Als Werkstoffe kommen sowohl Stahl als auch Edelstahl zum Einsatz. Das große Sortiment lässt sich grob in drei unterschiedliche Bauformen unterteilen: horizontale und vertikale Schnellspanner sowie Schubstangenspanner. Die Lösungen zeichnen sich durch die einhändige Verriegelung im Griff aus, die Klemmung der Werkstücke erfolgt per Kniehebelprinzip. Ausführungen mit einem waagerechten oder senkrechten Fuß ermöglichen es, den Spanner entsprechend der jeweiligen Montageanforderung problemlos zu befestigen.

Die Schnellspanner der Baureihen KIPPlock und KIPPlock+ sind Eigenentwicklungen von KIPP. Bekannt sind diese Modelle für die ergonomische Form des Griffs und eine besonders bedienerfreundliche Handhabung. Hochwertige Materialien, innovative Gelenkbuchsen und korrosionsbeständige Oberflächen sorgen dafür, dass alle Produkte mu?helos 300.000 Spannzyklen überstehen.

KIPPlock+ überzeugt zudem mit einer integrierten Sicherheitsverriegelung. Bei der innenliegenden Stabverriegelung mit automatischer Sicherung kann nichts hängen bleiben oder sich verfangen, die Bedienung ist selbst mit Arbeitshandschuhen möglich.

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.

Das Produktprogramm umfasst mehr als 55.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau. Der KIPP Katalog "Bedienteile | Normelemente" erscheint alle 2 Jahre mit einer großen Anzahl von Neuentwicklungen.

Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.

Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.
Das Produktprogramm umfasst mehr als 55.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau. Der KIPP Katalog "Bedienteile | Normelemente" erscheint alle 2 Jahre mit einer großen Anzahl von Neuentwicklungen.
Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.
Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.



drucken  als PDF  an Freund senden  Campus Horb zu Besuch am Campus Schwarzwald NORD auf Wachstumskurs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958198
Anzahl Zeichen: 4624

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sulz am Neckar



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnell spannen, zuverlässig fixieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEINRICH KIPP WERK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Gewinde von KIPP ...

KIPP ergänzt sein Sortiment um Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Innengewinde – entwickelt für Montage- und Spannvorgänge, bei denen es auf Wiederholgenauigkeit und Präzision ankommt. Die neuen Varianten bewähren sich in Vorrichtungen, Spanns ...

Neu von KIPP: Lösungen für automatisiertes Arretieren ...

Bewegliche Teile dort sicher in Position bringen, wo der Mensch nicht mehr hinkommt – oder schlicht nicht mehr eingreifen soll. Dafür bietet KIPP einen neuen pneumatischen Arretierbolzen an, der speziell für den Einsatz in automatisierten Prozess ...

Alle Meldungen von HEINRICH KIPP WERK GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z