Statement VdW südwest zu gestiegenen Baukosten
„Baukostenexplosion birgt Sprengkraft, die Pläne der Bundesregierung für neuen Wohnraum zu pulverisieren“
Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand VdW südwest, sagt: „Die Zahlen von Destatis sprechen eine klare Sprache und sind überaus alarmierend. Rund um die Diskussionen um die KfW-Förderung sind die Baukosten zuletzt fast ein wenig in den Hintergrund gerückt. Dass dieser historische Preisanstieg aber eine enorme Belastung für den bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnungsbau bedeutet, liegt auf der Hand. Gerade die sozial orientierten Wohnungsbauunternehmen geraten in die Bredouille, da sie für bezahlbaren Wohnraum stehen und die Zusatzkosten nicht an ihre Mieterinnen und Mieter weitergeben wollen. Das Problem der ,Bauflation‘ darf nicht alleine dem Markt überlassen werden. Hier steht auch die Politik in der Verantwortung, gemeinsam mit allen Akteuren Lösungen zu entwickeln. Denn die Baukostenexplosion birgt zusammen mit der unsicheren Fördersituation und dem Fachkräftemangel so viel Sprengkraft, dass damit auch die Ziele der Bundesregierung von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr pulverisiert werden können.
Die gestiegene Anzahl der Baugenehmigungen von Januar bis November 2021 ist leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bei Mehrfamilienhäusern liegt das Plus gerade einmal bei 0,5 Prozent. Die Genehmigungsprozesse müssen noch viel mehr verschlankt und beschleunigt werden, um den dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum entstehen zu lassen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VdW südwest vertritt die Interessen von rund 200 privaten und öffentlichen Unternehmen der Wohnungswirtschaft in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz mit einem Wohnungsbestand von rund 400.000 Wohnungen. Mit einer Durchschnittsmiete von 6,63 Euro in Hessen und 5,89 Euro in Rheinland-Pfalz steht die im VdW südwest organisierte Wohnungswirtschaft in besonderem Maß für bezahlbares Wohnen. Als selbstständiger Regionalverband mit Sitz in Frankfurt am Main gehört der VdW südwest dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin, an, der insgesamt 3.000 Unternehmen mit Wohnungen für 13 Millionen Menschen in Deutschland vertritt.
Jan Voosen, Tel.: 069 / 97065 301, jan.voosen(at)vdwsuedwest.de
Christopher Martin, Tel.: 069 954316 0, christopher.martin(at)fup-kommunikation.de
Datum: 10.02.2022 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958576
Anzahl Zeichen: 1969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement VdW südwest zu gestiegenen Baukosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VdW südwest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).