Gemeinsam für mehr Frauen in IT-Berufen!

Gemeinsam für mehr Frauen in IT-Berufen!

ID: 1958660

ITZBund wird Supporter der Initiative #LiT - Ladies in Tech



(PresseBox) - Gemeinsam mit dem eco Verband will der IT- Dienstleister des Bundes die Sichtbarkeit von Frauen in der IT-Branche verstärken und mehr Frauen für Berufe in der Informationstechnik begeistern.

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist seit Kurzem offizieller Unterstützer der Initiative #LiT - Ladies in Tech (LiT) des eco Verbands, Europas größtem Verband der Internetwirtschaft. Die 2019 gegründete Initiative setzt sich gemeinsam mit führenden Tech-Konzernen wie Salesforce und GoDaddy dafür ein, Frauen aller Digital-Disziplinen sichtbarer zu machen, ihre aktive Teilhabe an der Gestaltung der digitalen Transformation zu fördern und dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken.

„Die Digitalisierung bietet viele spannende Aufgabenfelder mit großem Gestaltungsspielraum und enormen Aufstiegschancen. Dennoch sind nur knapp 17 Prozent der Beschäftigten in der deutschen IT-Branche Frauen. Deshalb wollen wir gerade Frauen zur aktiven Teilhabe an der Gestaltung der digitalen Transformation ermutigen“, sagt Christine Serrette, die seit November 2021 das Direktorium des ITZBund als technische Leitung bereichert. „Ich freue mich, wenn wir gemeinsam noch mehr Frauen für eine Karriere in der Informationstechnik inspirieren können. Dafür setze ich mich persönlich sehr gerne ein.“

Der Frauenanteil im ITZBund liegt aktuell bei rund 33 Prozent, das Durchschnittsalter der Mitarbeiterinnen beträgt 43 Jahre. Das liegt auch daran, dass im ITZBund Verschiedenartigkeit nicht nur gefördert, sondern auch gelebt wird. Das ITZBund setzt schon lange auf eine moderne Work-Life-Balance, um seinen Beschäftigten eine familienfreundliche- und lebensphasenbewusste Gestaltung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Dafür wurde es zuletzt im September 2021 mit der Note „sehr gut“ von der Zeitschrift BRIGITTE als einer der besten Arbeitgeber für Frauen in Deutschland ausgezeichnet. Seit 2018 ist das ITZBund zudem vom audit berufundfamilie als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.



Frauen sichtbar machen

Neben einem eigenen Webauftritt, mehreren Events, der Veröffentlichung eines White Papers und vielen Interviews mit inspirierenden Ladies in Tech, bietet die Netzwerk-Initiative seit Neuestem auch ein öffentliches Speakerinnen-Verzeichnis an. Denn Frauen fehlen nicht nur als IT-Fachkräfte oder in den Chefetagen von Tech-Unternehmen, sondern auch als Speakerinnen auf Konferenzen, Messen und in Podiumsdiskussionen. Mit dem neuen Verzeichnis setzt die Initiative nun Gegenimpulse und will Digitalexpertinnen einen Platz auf den Bühnen von Tech-Events verschaffen.

„Wir freuen uns sehr, mit dem ITZBund einen weiteren starken Partner in unserer Initiative an Bord zu haben und gemeinsam mehr weibliche Fach- und Führungskräfte für IT und Tech zu begeistern sowie uns für perspektivenreichere und diversere Impulse und Diskussionen auf Tech-Events einzusetzen“, betont Lucia Falkenberg, Chief People Officer beim eco Verband und Gründerin der Initiative #LiT - Ladies in Tech.

Informationen zur Ladies in Tech-Initiative finden Sie unter: https://lit.eco.de/

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.

Beim ITZBund sind ca. 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.

Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.

Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.
Beim ITZBund sind ca. 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.
Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.
Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cloud als Virenschutz ? Test Data in PDF + Bilder ? Generierung oder Erstellung sicherer Testdaten für unstrukturierte Datenquellen ?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2022 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958660
Anzahl Zeichen: 4405

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam für mehr Frauen in IT-Berufen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) dokumentiert in seiner aktuell veröffentlichten Umwelterklärung deutliche Fortschritte bei der Einführung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und unterstreicht damit sein konsequentes Engage ...

Alle Meldungen von ITZBund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z