RE.MATERIAL - Tag der offenen Tür am 19. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauf

RE.MATERIAL - Tag der offenen Tür am 19. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

ID: 1958666
(PresseBox) - Das Projekt RE.MATERIAL lädt am Samstag, dem 19. Februar 2022, 10 bis 18 Uhr, in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131, 28203 Bremen, zu einem Tag der offenen Tür ein. Einen Monat lang erproben die Studierenden der School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen im Selbstversuch neue Wege für eine Kreislaufwirtschaft im Umgang mit Baumaterialien. Bis Ende Februar entsteht hier ein Ort, der in öffentlichen und interaktiven Formaten das Thema ressourcenschonendes Bauen untersucht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Es gilt 2G plus im Atelier. 

Vier Studierende aus dem Master “Architektur / Environmental Design” der Hochschule Bremen setzen sich unter dem Projektnamen RE.MATERIAL mit ressourcenschonendem, kreislauforientiertem und nachhaltigem Bauen auseinander. Hinter dem Namen RE.MATERIAL verbirgt sich der Gedanke, dass Baumaterialien aktuell meist als lineare Produkte verstanden und im Regelfall nach der Lebensphase eines Gebäudes als Abfall entsorgt werden. Kurz gesagt, verlieren sie ihren Wert als Material und werden zum “Nichtmaterial” (Müll) deklariert. An dieser Stelle möchte die Gruppe eingreifen und diese Praxis hinterfragen. Im Rahmen des Projekts wird dem Bauabfall sein Wert als Material zurückgegeben, dieser wird “rematerialisiert”. Das Ziel ist es zu untersuchen, welcher Wert noch in den Abfallprodukten des Bauens steckt und wie man das schlummernde Potential ausschöpfen kann, um zu einem ressourcenschonenden Bauen im geschlossenen Kreislauf zu kommen.

Mit Unterstützung des Kollektivs aRaum e.V. und des Ortsamtes Mitte hat die Gruppe eine Möglichkeit gefunden, um in die praktische Phase zu starten. Ergänzend zu den eigenen Untersuchungen gilt es im offenen Atelier im aRaum, Am Dobben 131, Aufmerksamkeit für das Thema “nachhaltiges und kreislauforientiertes Bauen” zu schaffen, und es interessierten Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Im offenen Atelier steht allen die Tür offen, um mit den Studierenden in den Austausch über dieses Thema zu treten und an den Untersuchungen teilzuhaben. 



Die Ausstellung endet mit der Finissage am Freitag, dem 25. Februar. Weitere Informationen hierzu sowie zu den Öffnungszeiten sind auf der Internetseite und den sozialen Medien zu finden.

RE.MATERIAL ist ein freies Projekt an der School of Architecture Bremen von den Studierenden Jule Immel, Louisa Brüssermann, Nina Möllering und Leon Falke. Es wird von Lars Neckel (Berlin) und Prof. Dr. Christian von Wissel (HSB) betreut.

Weitere Informationen auf instagram: re.material und www.re-material.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Webinare: So klappt das erste Mal
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2022 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958666
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RE.MATERIAL - Tag der offenen Tür am 19. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z