4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Deutscher Feuerwehrverband informierteÃ

4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Deutscher Feuerwehrverband informierteüber Verbandsarbeit, Feuerwehr& Notruf

ID: 1958846
(ots) -

Wie funktioniert der Notruf für Menschen mit Seheinschränkungen? Ab welchem Alter können Kinder in der Feuerwehr mitmachen? Was macht eigentlich so ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte das vierte "Twittergewitter" am europäischen Notruftag erneut, um über die Verbandsarbeit, die Feuerwehr und den Notruf 112 zu informieren. "Ausgehend von der Initiative der Berufsfeuerwehren haben sich auch viele andere Feuerwehreinheiten und -verbände an der Medienaktion beteiligt und die große Vielfalt des Feuerwehrwesens dargestellt", freut sich DFV-Präsident Karl-Heinz Banse.

Die DFV-Pressestelle setzte unter dem DFV-Account auf www.twitter.com/FeuerwehrDFV innerhalb von zwölf Stunden nicht nur knapp 120 eigene Tweets ab, sondern interagierte mit anderen Accounts von Berufsfeuerwehren, Landesfeuerwehrverbänden, Kreisfeuerwehrverbänden, Freiwilligen Feuerwehren, Werkfeuerwehren und weiteren Interessierten. "Insgesamt konnten wir mehr als 350 neue Follower begrüßen und damit unsere Reichweite erneut erweitern", resümiert DFV-Vizepräsident Frank Hachemer. Alle Interaktionen des DFV-Accounts zusammen erreichten gut 135.000 Personen. Besonders gefragt waren Tweets zu Impfkampagnen-Motiven, allgemeine Informationen zu Notruf, Feuerwehr und Verhalten im Brandfall, Berichte zur DFV-Kooperation mit der DKMS sowie ein Ausblick auf den 29. Deutschen Feuerwehrtag 2022 in Hannover.

Die Social-Media-Aktion wurde durch das Netzwerk der Pressesprecher der Berufsfeuerwehren in Deutschland organisiert. DFV-Vizepräsident Karl-Heinz Frank lobt den Zusammenhalt: "Hier hat sich einmal mehr gezeigt, dass es zwar unterschiedliche Dialekte gibt; die Feuerwehren sprechen aber alle die gleiche Sprache! Es hat mich gefreut, wie hier große und kleine Accounts gemeinsam die Ziele der Information der Bevölkerung, Vorstellung der Feuerwehr und Werbung von Nachwuchs betrieben haben."

Der europäische Notruftag findet jeweils am 11. Februar ("112-Tag") statt. Die Beiträge des Deutschen Feuerwehrverbandes sind unter www.twitter.com/FeuerwehrDFV auch ohne Anmeldung sichtbar. Auch die Deutsche Jugendfeuerwehr beteiligte sich mit ihrem Twitter-Account unter www.twitter.com/DJF112.



Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Afghanistan: Sechs Monate nach Machtwechsel - eine Million Kinder durch Wirtschaftskrise zur Arbeit gezwungen Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Too Good To Go gründet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2022 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958846
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Deutscher Feuerwehrverband informierteüber Verbandsarbeit, Feuerwehr& Notruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z