Effektiver Klima- und Ressourcenschutz

Effektiver Klima- und Ressourcenschutz

ID: 1959687

Technology Reviewüber Kreislaufwirtschaft



(PresseBox) - Das alte Modell der „Linear“-Wirtschaft – Rohstoffe rein, Abfälle raus – hat ausgedient: Zum einen belastet der Rohstoffverbrauch die Umwelt und das Klima, zum anderen wird die Versorgung mit Rohstoffen immer fragiler. Die Lösung ist das Einführen einer Kreislaufwirtschaft, die ein völlig neues Denken erfordert, schreibt Technology Review, das Magazin für Innovation, in seiner aktuellen Ausgabe 2/22. Produktzyklen, globale Lieferketten, Konsumgewohnheiten müssten hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt werden.

„Die Klimakrise zwingt uns dazu, das fossile Zeitalter schnellstmöglich zu überwinden. Dabei genügen zwei Zahlen, um zu verstehen, wie wichtig das Konzept der Kreislaufwirtschaft für den nötigen Umbau ist“, schreibt Luca Caracciolo, Chefredakteur von Technology Review im Editoral der Ausgabe 2/22. Zum einen werden rund 70 Prozent aller Treibhausgase, laut Circularity Gap Report 2021 durch den Umgang mit Material verursacht. Das ist weit mehr als die reine Energieversorgung. Gleichzeitig fließen zum anderen nur 8,6 Prozent des von Menschen in Umlauf gebrachten Materials zurück in die Wirtschaft. „Das bedeutet, dass der überwiegende Teil der von uns produzierten Güter irgendwann auf dem Schrottplatz oder in der Umwelt landet“, führt Caracciolo aus.

Jede Gitterbox, jede Europalette, jede Holzfaserplatte verbreitet die gleiche Botschaft: Kreislaufwirtschaft ist hip. Sie forciert die Idee, die Stoffströme möglichst so zu gestalten, dass die ökonomischen Akteure einen Großteil wiederverwenden. Dabei ist Recycling nur ein Aspekt. Es geht um einen umfassenderen Ansatz, die Wirtschaft vom Kopf auf die Füße zu stellen. Beispielsweise könnten Produkte gleich so entwickelt werden, dass sie aus möglichst vielen wiederverwendbaren Bestandteilen bestehen, lange halten und sich gut reparieren lassen.

Erstmals taucht der Begriff der Kreislaufwirtschaft nun auch in einem Koalitionsvertrag auf: „Wir fördern die Kreislaufwirtschaft als effektiven Klima- und Ressourcenschutz, Chance für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsplätze“, heißt es dort. Dazu wollen die Koalitionäre unter anderem abfallrechtliche Vorgaben überprüfen, digitale Produktpässe einführen, Qualitätsstandards und Mindestquoten für Rezyklate festsetzen. „Es ist ein Abenteuer, auf das wir uns einlassen müssen, weil es keine wirkliche Alternative gibt“, resümiert Caracciolo.



Technology Review widmet dem Titel-Thema Kreislaufwirtschaft eine 40seitige Artikelstrecke, in der u. a. die FabCity Hamburg beschrieben und kreative Köpfe für mehr Umweltschutz vorstellt werden. Passend dazu gibt es in der aktuellen Podcast-Folge von Technology Review ein Gespräch mit Frieder Söling, dem Chef des Second-Hand-Kaufhauses „NochMall“. Hier werden praktische Probleme und Lösungen der Kreislaufwirtschaft diskutiert.

Redaktionen erhalten auf Wunsch die komplette Artikelstrecke zur Rezension.

Technology Review ist das Innovationsmagazin im Spannungsfeld von Wissenschaft und Wirtschaft und erscheint acht Mal im Jahr. Als deutsche Ausgabe des berühmten „MIT´s Magazine of Innovation“ berichtet es über neueste technologische Trends, die das Potenzial haben, unsere Gesellschaft und unser Leben zu verändern. Es identifiziert Marktchancen und den Nutzen von Innovationen vor allem aus Informations-, Bio- und Nanotechnologie, Energie, Verkehr, Raumfahrt, Medizintechnik und Materialforschung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Technology Review ist das Innovationsmagazin im Spannungsfeld von Wissenschaft und Wirtschaft und erscheint acht Mal im Jahr. Als deutsche Ausgabe des berühmten „MIT´s Magazine of Innovation“ berichtet es über neueste technologische Trends, die das Potenzial haben, unsere Gesellschaft und unser Leben zu verändern. Es identifiziert Marktchancen und den Nutzen von Innovationen vor allem aus Informations-, Bio- und Nanotechnologie, Energie, Verkehr, Raumfahrt, Medizintechnik und Materialforschung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterschätze niemals einen Gerner! Drehstart für das GZSZ-Jubiläum der Superlative (FOTO) NDR trauert um Peter Merseburger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2022 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959687
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effektiver Klima- und Ressourcenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z