Verbraucherinsolvenzen steigen deutlich an
#GemeinsamUnternehmen Insolvenzzahlen von Creditreform Bonn
(PresseBox) - Während die unternehmerischen Insolvenzen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg im vergangenen Jahr leicht gestiegen sind, haben die Verbraucherinsolvenzen deutlich zugenommen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Creditreform Bonn. Demnach nahmen die Unternehmensinsolvenzen von 127 (2020) um 17 Prozent auf 148 (2021) zu. Die Verbraucherinsolvenzen stiegen im gleichen Zeitraum um 92 Prozent von 431 auf 829. „Die auf den ersten Blick stabilen Zahlen bei den Unternehmensinsolvenzen werden durch die Zuwächse bei den Verbraucherinsolvenzen, wo sich auch Einzelunternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige hinter Verbergen, relativiert“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Jörg Rossen, Geschäftsführer der Creditreform Bonn Trier Rossen Eberhard GmbH & Co. KG, weist dabei auf gegenläufige Effekte bei den Verbraucherinsolvenzen hin: „Zwar waren jüngere Schuldner mit erfahrungsgemäß geringeren Schuldenbeträgen in den vergangenen zwei Jahren zunehmend in der Lage ihre Problemlagen aufzulösen, doch kommt zum Einen ein Nachholeffekt aus der Verzögerung der Anmeldung von 2020 nach 2021 wegen der Verkürzung der Restschuldbefreiungsperiode auf drei Jahre hinzu.“ Zum Anderen verweist Rosenstock auf die Zunahme der Insolvenzverfahren durch Lockdown und die Einschränkungen im Geschäftsleben bei Unternehmen sowie Einzelunternehmen, Freiberuflern und Soloselbständigen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2022 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959714
Anzahl Zeichen: 1564
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
144 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...