Verschleiß und Verschleißschutz an Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen

Verschleiß und Verschleißschutz an Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen

ID: 1960183

SKZ-Fachtagung am 5. und 6. Mai 2022 in Würzburg



(PresseBox) - Um die Herstellungsverfahren Spritzgießen, Extrusion und Compoundieren sowie die Ursachen zum Verschleißangriff an Plastifiziereinheiten, Verarbeitungsmaschinen und Werkzeugen geht es bei der renommierten Fachtagung „Verschleiß und Verschleißschutz an Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen“ des Kunststoff-Zentrums SKZ am 5. und 6. Mai in Würzburg. Die Leitung übernimmt Prof. Dr.-Ing. Markus Lake von der Hochschule Niederrhein FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik.

Innovative Kunststoffprodukte erfordern optimierte Verarbeitungsprozesse und Herstellverfahren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kunststoffe, der Additivsysteme und der Verarbeitungstechniken in Verbindung mit einer Steigerung der Produktivität stellen extrem hohe Anforderungen an die eingesetzte Maschinen- und Werkzeugtechnik.

„Ausgehend von einer Betrachtung der eingesetzten Polymerwerkstoffe, den Additiven, den Füll- und Verstärkungsstoffen, wollen wir die Auswirkungen hinsichtlich des Verschleißes und der Korrosion auf die eingesetzten Maschinen- und Werkzeugkomponenten betrachten“, so Lake. „Ein gänzlich neuer Aspekt der diesjährigen Veranstaltung liegt in der Betrachtung von Strategien zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß und zur vorbeugenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) mittels geeigneter Vorhersagemodelle.“

Aus dem Bereich der Forschung werden Ergebnisse zum Verschleißschutz durch schmierstoffgefüllte Mikrokapseln bei der Thermoplastcompoundierung und Mess- und Analysetechniken zur zerstörungsfreien und berührungslosen Verschleißmessung vorgestellt. „Unsere Reib- und Verschleißuntersuchungen zeigten an Kunststoff-Stahl-Paarungen einen Rückgang des Verschleißes von bis zu 85 Prozent. Bauteile halten somit deutlich länger und erzeugen weniger Mikroplastik“, erklärt Moritz Grünewald, einer der vortragenden Forscher aus der Gruppe Materialentwicklung am SKZ.



Die Fachtagung Verschleiß und Verschleißschutz beleuchtet mögliche Ursachen zum Verschleiß- und Korrosionsangriff an Plastifiziereinheiten, Verarbeitungsmaschinen und Werkzeugen und zeigt die daraus resultierenden Probleme für die Produktqualität. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden praxistaugliche Lösungen vorgestellt, um Komponenten der Plastifiziereinheiten und Verarbeitungsmaschinen sowie der Werkzeuge durch eine geeignete Werkstoffauswahl und durch eine innovative Oberflächentechnik effizient und effektiv zu schützen. Neben der geeigneten Auswahl von Werkstoffen und Oberflächentechnologien sollen die Teilnehmer Informationen darüber erhalten, inwieweit durch eine geeignete Wahl der Parameter im Verarbeitungsprozess ein Verschleißangriff vermieden werden kann.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.

Detaillierte Informationen unter: SKZ-Fachtagung Verschleiß und Verschleißschutz

Tagungsdaten

Thema: Verschleiß und Verschleißschutz an Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen

Datum: 5. bis 6. Mai 2022

Ort: Congress Centrum Würzburg – CCW, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg

Leitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Lake, Hochschule Niederrhein FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Veranstalter: FSKZ e.V., Würzburg

Organisation: Eva Engelmann, SKZ, Tel. +49 931 4104-184, e.engelmann@skz.de 

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortbildung für Fuhrparkbetreiber schafft Rechtssicherheit Keine Lust mehr auf Home Office? Die faire Alternative in Hamburg. Entspannt arbeiten im Hamburger Coworking
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2022 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960183
Anzahl Zeichen: 4081

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschleiß und Verschleißschutz an Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z