Repressiver Umgang mit Presse ist weltweit eher die Regel als die Ausnahme

Repressiver Umgang mit Presse ist weltweit eher die Regel als die Ausnahme

ID: 196021

Repressiver Umgang mit Presse ist weltweit eher die Regel als die Ausnahme



(pressrelations) - "Repressiver Umgang mit Journalistinnen und Journalisten ist weltweit eher die Regel als die Ausnahme. Laut "Reporter ohne Grenzen" wurden seit Beginn des Jahres bereits neun von ihnen ermordet. In vielen Ländern der Welt setzen Journalisten ihr Leben aufs Spiel, wenn sie unabhängig und kritisch Bericht erstatten. Viele müssen mit Morddrohungen leben"; so die kritische Bilanz Annette Groths anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit. Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE:

"Der Umgang mit den Medien ist ein Barometer für die demokratischen Grundfreiheiten, die ein Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern zugesteht. Wenn diese mutigen Stimmen unterdrückt werden, fehlt einem Land die entscheidende Kraft, die eine Regierung für ihr Handeln oder Unterlassen zur Verantwortung ziehen kann. Oftmals sind Journalisten und Menschenrechtsverteidiger auch von mächtigen nichtstaatlichen Akteuren bedroht, wie etwa privaten Milizen. Sie bedürfen daher eines besonderen Schutzes. Dieser wurde in den Leitlinien der Europäischen Union für den Schutz von Menschenrechtsverteidigern verankert. Für die Umsetzung dieser Leitlinien müssen wir uns stark machen.

Subtilere Formen der Eingriffe in die Pressefreiheit kennen wir aber auch in Deutschland, etwa durch zunehmende Privatisierung und Monopolisierung von Medien oder jüngst durch die Einmischung in die Personalpolitik öffentlich-rechtlicher Sender. Die Pressefreiheit ist ein entscheidendes Grundrecht, für dessen Schutz wir uns auch in Deutschland immer wieder einsetzen müssen."


F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsminister Hoyer reist zur Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags nach New York Bundesjustizministerin: Großer Tag für die Kinderrechte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196021
Anzahl Zeichen: 2171

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Repressiver Umgang mit Presse ist weltweit eher die Regel als die Ausnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z