Binger IntensivSeminar: Kompaktkurs - Elektromobilität für ArbeitgeberFörderung
ID: 1960220
30.03.2022 | Online | 13:00 - 16:30 Uhr
Gemäß den Vorgaben der EU-Kommission und den selbst gesteckten Zielen der Bundesregierung sollen bereits zum Jahr 2025 bis zu 50% aller neu zugelassenen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben betrieben werden (Zielstellung Masterplan 2030 bis zu 80%). Hieraus ergeben sich in den kommenden 10 Jahren enorme informelle, infrastrukturelle und investive Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Laut aktueller Szenarien der Bundesregierung kommt Arbeitsstätten hierbei eine besondere Rolle zu. Der VDI empfiehlt bereits heute bis zu 30% der Stellplätze von Unternehmen mit Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Besucher und Besucherinnen auszustatten. Die Regierung sieht entsprechend Ihrer Prognosen bis zu 3 Mio. Ladepunkte bis 2030 an Arbeitsstätten vor.
Das Kompaktseminar vermittelt einen praxisnahen Überblick über das gesamte Ökosystem der Elektromobilität, sowie deren Geschäfts- und Anwendungsfelder. Im Fokus des Seminars stehen die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Fahrzeugen und der Ladeinfrastruktur, sowie Empfehlungen zum Betrieb, der Verwaltung und Abrechnung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2022 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960220
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bingen am Rhein
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar: Kompaktkurs - Elektromobilität für ArbeitgeberFörderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).