Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schadet die Demokratie dem Klimaschutz?
ID: 1960404
Aktivisten, die das Recht selbst in die Hand nehmen, halten neben dem Ziel des Klimaschutzes auch ihren Weg dorthin für alternativlos. Durch ihre Absicht, die Wirtschaft, ihre Produktionsanlagen und ihre Infrastruktur zu stören, vielleicht auch zu zerstören, erklären sie jeden zum Gegner, der Technologien nicht abschaffen, sondern in den Dienst des Klimaschutzes stellen will. Mehr noch: Sie machen sich auch Denkweisen zu eigen, die die Demokratie und ihre Entscheidungsprozesse verachten. Wer beginnt, zwischen gutem und bösem Rechtsbruch zu unterscheiden, legt die Axt an das Gemeinwesen. Es wird zerstört, wenn Bürger sich nur noch an die Regeln halten, die ihnen gefallen. Das gilt auch dann, wenn sie dabei von den besten Absichten geleitet werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2022 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960404
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schadet die Demokratie dem Klimaschutz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).