E-Commerce in der Baubranche: Herausforderungen für Hersteller und Handel

E-Commerce in der Baubranche: Herausforderungen für Hersteller und Handel

ID: 1960621
(PresseBox) - Webshops haben auch im professionellen Baugeschäft das Nischendasein hinter sich gelassen. Jeder dritte Bauunternehmer oder Fachhandwerker kauft mittlerweile auch in Online-Shops Bau- und Installationsmaterialien ein. Wie die Forschungsergebnisse von BauInfoConsult zeigen, vornehmlich in Webshops etablierter Player des Baustoff- und spezialisierten Fachhandels, gefolgt von Herstellern, die über einen Onlineshop direkt verkaufen.

Aber auch, wenn der Fachhandel bei den Webeinkäufen unbestritten führt, ist gerade für den Direktvertrieb auf diesem Distributionsweg noch einiges an Musik drin: Jeder sechste Direktverkauf spielte sich 2021 in Webshops ab. Ein Ausbau der E-Commercestrategie könnte sich für so manchen Hersteller lohnen – und der Handel muss womöglich bald darauf achten sein Terrain zu verteidigen.

Die Daten entstammen der Studie „Einkaufs- und Distributionstrends am Bau“. Sie erhalten darin umfassende und detaillierte Daten zu den Materialkäufen und Bestellungen in der Baubranche und erhalten darin wertvolle Informationen über welche Vertriebswege Sie Ihre Käufer am besten zufriedenstellen und durch welche Serviceleistungen Ihre Marke am besten gestärkt werden kann (Lieferkonditionen, Serviceleistung, Webshops usw.). Ausführlich umrissen wird das

Einkaufsverhalten von Bauunternehmen, Dachdecker- und Zimmererbetrieben sowie Maler-, Trockenbau- und SHK-Firmen in Bezug auf ….

Einkaufsvorlieben und Trends

Zukunftserwartungen: Einkaufsorte 2026

Ranking wichtigster Serviceleistungen: Fachhandel vs. Direktvertrieb

Schwerpunkt Onlinehandel: Welche Produkte in Webshops gekauft werden, warum, wie häufig usw.

Unterschiede nach Zielgruppen, Regionen, Betriebsgrößen oder Berufsjahren

Segmentanalyse zur Bauwirtschaft: Welche Käufertypen dominieren in welchen Branchen und Regionen? Wo gibt es am meisten Bauprofis mit „traditionellem“, „preisfokussiertem“, „progressivem“ oder „digitalem“ Einkaufsverhalten und was zeichnet diese Betriebe aus? 



Mehr Informationen zu der Studie, die für 1.799 € zzgl. MwSt. erhältlich ist, finden Sie im Inhaltsverzeichnis:

Direkt bestellen

  

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Küche&Co x Haas Fertigbau: Perfekte Partner für perfekte Küchen Janna Christian besteht Prüfung zur Immobilienkauffrau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2022 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960621
Anzahl Zeichen: 2469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce in der Baubranche: Herausforderungen für Hersteller und Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z