"Polestar 0 Project": Gemeinsam zum klimaneutralen Auto

"Polestar 0 Project": Gemeinsam zum klimaneutralen Auto

ID: 1960783
(PresseBox) -  

ZF beteiligt sich an branchenübergreifender Allianz von Zulieferunternehmen und Forschungseinrichtungen

Wegweisende Initiative zielt auf ein komplett klimaneutrales Fahrzeug bis zum Jahr 2030

Gesamter Fahrzeuglebenszyklus im Blick: von der Materialbeschaffung über Produktion und Betrieb bis zum Recycling

ZF treibt die Dekarbonisierung der Mobilität gemeinsam mit Partnern weiter voran: Als erster Tier-1-Zulieferkonzern der Automobilindustrie beteiligt sich ZF am „Polestar 0 Project“. Die Initiative des schwedischen Automobilherstellers hat zum Ziel, im Jahr 2030 ein komplett klimaneutrales Fahrzeug vorzustellen. Dabei geht es vor allem darum, Emissionen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus zu vermeiden – nicht um deren Kompensation etwa durch das Pflanzen von Bäumen oder den Kauf von Zertifikaten.

Die Entwicklung eines serienreifen, komplett klimaneutralen Pkw bis 2030 soll nach einer knapp dreijährigen Vorentwicklungsphase starten. Polestar, ein Joint Venture der Automobilhersteller Volvo und Geely, setzt auf eine grundlegende, branchenübergreifende Kooperation, um die Herausforderung der Netto-Null-Emissionen zu bewältigen. Aktuell formt der E-Fahrzeughersteller eine Allianz von Zulieferunternehmen der Automobilindustrie, von Forschungseinrichtungen, Start-ups und Investoren wie auch von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Projekt unterstützt ZF-Fahrplan zur Klimaneutralität

ZF hat sich nun als einer der ersten und größten Technologiekonzerne der Automobilindustrie für eine Mitwirkung entschieden. „Das ‚Polestar 0 Project‘ ist eine fantastische Moonshot-Initiative, die wir mit Begeisterung unterstützen“, sagt Stephan von Schuckmann, für die E-Mobilität zuständiger ZF-Vorstand. „Es ergänzt perfekt unser eigenes ganzheitliches Klimaschutzprogramm, mit dem ZF bis zum Jahr 2040 vollständig klimaneutral werden soll – in allen Aspekten, vom Materialbezug über die Produktion bis zum kompletten Lebenszyklus all unserer Produkte.“ In den kommenden sechs Monaten werden ZF und Polestar konkrete Initiativen identifizieren, die die gemeinsame Strategie voranbringen und die vertraglich fixiert werden.



ZF nutzt den Einstieg in das „Polestar 0 Project“, um das eigene Ökosystem von Partnerschaften rund um das Thema Nachhaltigkeit auszubauen. Gemeinsam mit Universitäten, Lieferanten und Start-ups wird der Konzern Standards schaffen, die einen messbaren Beitrag zur Emissionssenkung und zur Ressourcenschonung leisten. Als konkreten Beitrag zum „Polestar 0 Project“ legt ZF zunächst den Schwerpunkt darauf, elektrische Antriebe mit Blick auf maximale Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln, zu sourcen und zu produzieren. Als weiteren wertvollen Beitrag bietet der Konzern außerdem seine starke Systemkompetenz und das in der Branche umfassendste Produktprogramm an, das sich neben Antriebstechnik noch auf Fahrwerktechnik sowie aktive und passive Sicherheitstechnik erstreckt.

Echte Emissionsvermeidung statt Kompensation

Beim „Polestar 0 Project“ steht echte Emissionsvermeidung im Mittelpunkt statt Kompensation mittels Zertifikatekauf. Es ist die erste übergreifende Initiative dieser Art.

„Wir freuen uns sehr über das Interesse von ZF an der Zusammenarbeit im Rahmen des Polestar 0 Projektes. Die Kollaboration hat zum Ziel, fossilfreie Automobilsystemlösungen zu finden, die alle Bereiche bis zum Ende des Lebenszyklus berücksichtigt, um bis zum Jahr 2030 ein klimaneutrales Automobil zu produzieren. Unsere gemeinsames Forschungsunterfangen wird den kompletten elektrischen Antriebsstrang unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, welcher Typ das Potential für eine Netto-Null-Fertigung bietet. Unser vereintes Streben nach fossilfreien Lösungen wird uns in die Lage versetzen, weitere Bereiche und Komponenten zu erforschen, während wir mit dem Bau des Netto-Null-Fahrzeugs voranschreiten“, sagt Polestar-CEO Thomas Ingenlath.

Lösungen, die im Rahmen des „Polestar 0 Project“ entwickelt werden, könnten in ihrer Wirkung weit über die Automobilbranche hinausgehen. Neue, emissionsärmere Herstellverfahren für Materialien wie Glas, Stahl und Aluminium beispielsweise könnten zur Dekarbonisierung weiterer Industrien beitragen und einen entsprechend hohen Nutzen für die gesamte Gesellschaft bringen.

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.

Das Unternehmen ist mit mehr als 150.000 Mitarbeitern an rund 270 Standorten in 42 Ländern vertreten. Im Jahr 2020 hat ZF einen Umsatz von 32,6 Milliarden Euro erzielt.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Das Unternehmen ist mit mehr als 150.000 Mitarbeitern an rund 270 Standorten in 42 Ländern vertreten. Im Jahr 2020 hat ZF einen Umsatz von 32,6 Milliarden Euro erzielt.
Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ServCity: neues Forschungsprojekt lässt autonome Mobilität in den Städten Großbritanniens Wirklichkeit werden ADAC 24h e-competition
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2022 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960783
Anzahl Zeichen: 5451

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Friedrichshafen/Göteborg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Polestar 0 Project": Gemeinsam zum klimaneutralen Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZF Friedrichshafen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Werke in Indien und den USA ...

br /> ZF eröffnet Standort in Oragadam, Indien, zur Produktion von Komponenten für den indischen und globalen Markt  Produktionsanlauf des hybridfähigen PowerLine-Getriebes im bestehenden US-Werk in Gray Court, South Carolina/USA Stärkung der ...

Alle Meldungen von ZF Friedrichshafen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z