Start der Präsenzveranstaltungen im April 2022 - mit Sicherheit eine interessante Veranstaltung

Start der Präsenzveranstaltungen im April 2022 - mit Sicherheit eine interessante Veranstaltung

ID: 1960884

Anfang April starten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum wieder mit seinen Präsenzveranstaltungen. Am 10./11. Mai 2022 findet in Köln die BHKW 2022 statt. Für den 14./15. Juni 2022 ist in Magdeburg der Energiewende-Kongress eingeplant.



(PresseBox) - Derzeit werden bereits viele Corona-Maßnahmen gelockert. Ab Ende März 2022 soll der überwiegende Teil der Maßnahmen aufgehoben werden. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum freuen sich daher, ab April wieder Präsenzseminare anbieten zu können.

Selbstverständlich wird weiterhin das bewährte Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen umgesetzt und die geltenden Regelungen (wahrscheinlich 2G oder 3G) eingehalten. Außerdem werden Tische weiterhin nur mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet, damit ein Abstand von mindestens 1,5 m zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern existiert.

Außergewöhnliche Seminare im April

Am 07./08. April 2022 bietet BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum in Magdeburg ein außergewöhnliches Seminar an, welches in dieser Art voraussichtlich nur ein Mal angeboten wird. In dem großen Konferenzsaal des Hotels Herrenkrug werden fünf Referentinnen und Referenten die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft erläutern. Dabei liegt der Fokus auf der Strom- und Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern und Quartieren. Die Teilnehmerzahl ist auf weniger als 50 Personen begrenzt.

Im Jahre 2021 musste diese einmalige Veranstaltung leider aufgrund der Corona-Bestimmungen kurzfristig abgesagt werden. Nun wird dies als „Corona-Spezial-Veranstaltung“ nachgeholt – auch um das Hotel finanziell zu unterstützen.

Am 05./06. April 2022 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum in Magdeburg das diesjährige zweitägige Moderations- und Präsentations-Grundlagenseminar an.

Jahreskongress und Spezialseminare im Mai

Am 10./11. Mai 2022 findet der Branchentreff „BHKW 2022“ in Köln statt. Hierfür wurde ein Saal angemietet, der auch bei Einzelbestuhlung der Tische mit jeweils mindestens 1,5 m Abstand mehr als 190 Personen Platz bietet. Das Programm samt Anmeldemöglichkeit wird Anfang März veröffentlicht.



Am 12. Mai 2022 findet das Spezial-Seminar „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis“ statt. Für dieses Seminar ist schon die Hälfte der freien Plätze belegt.

Bereits zwei Mal unter die Corona-Welle kam die Seminarreihe in Hamburg und musste daher abgesagt werden. Alle guten Dinge sind drei – daher werden diese Seminare nun vom 17.-19. Mai 2022 angeboten. Am 17./18. Mai 2022 findet das Rhetorik-Seminar für Frauen „Souverän und Durchsetzungsstark“ statt. Am 19. Mai 2022 werden wir uns mit „Face-Reading“ befassen. Auch für diese beiden Seminare sind bereits die Hälfte der Plätze belegt.

Parallel zu diesen Seminaren finden in Hamburg die Seminare „BHKW-Planungsseminar I - Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“ (17./18. Mai 2022) sowie „Optimierter BHKW-Betrieb - Technische Optimierung und Administration der Meldepflichten für Blockheizkraftwerke bis 100 kW“ (19. Mai 2022) statt.

Vom 30. Mai bis 02. Juni 2022 wird in Berlin das dreitägige Aufbauseminar „BHKW-Planungsseminar II - Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen“ angeboten. Das Aufbauseminar wird genauso wie das BHKW-Grundlagenseminar ausschließlich als Präsenzseminar angeboten.

Energiewende in der Wohnungswirtschaft 2022

Der zweitägige Jahreskongress „Energiewende in der Wohnungswirtschaft - Effiziente und erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung für Wohnen und Mobilität“ findet vom 14. bis 15. Juni 2022 in Magdeburg statt. Das Programm wird Ende März veröffentlicht.

Angebot an Online-Seminaren wird weiter ausgebaut

Neben diesen Präsenzseminare finden bis Ende Juni mehr als 25 Seminare online statt.

Das Angebot an Online-Seminaren wird kontinuierlich ausgebaut. Bis Ende dieses Jahres sollen mindestens acht neue Seminarreihen angeboten. Dadurch erhöht sich die Anzahl der angebotenen Veranstaltungen auf mehr als 50 Seminare und Konferenzen.

Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bifacial Doppelglas Solarmodule: Bifazial-Solarzellen mit mehr Leistung undÜberkopfzulassung Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe - sofortiger Ausstieg dringend notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2022 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960884
Anzahl Zeichen: 6823

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start der Präsenzveranstaltungen im April 2022 - mit Sicherheit eine interessante Veranstaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z