Vertane Chance: Land Hessen sollte sich bei Förderung energetischer Gebäudesanierung stärker enga

Vertane Chance: Land Hessen sollte sich bei Förderung energetischer Gebäudesanierung stärker engagieren

ID: 1961181
(firmenpresse) - Der Verband der Immobilienverwalter Hessen (VDIVH) sieht in der Wiederaufnahme der KfW-Förderung zur energetischen Gebäudesanierung grundsätzlich einen Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem bleibe nach dem abrupten Förderstopp ein fader Beigeschmack, so VDIVH-Geschäftsführerin Katja Niebling. „Das Vertrauen zahlreicher Eigentümer und Verwalter in die Politik als verlässlichen Akteur ist erschüttert“, so Niebling. Umso bedauerlicher sei es vor diesem Hintergrund, dass sich das Land Hessen nicht stärker für die Förderung energetischer Gebäudesanierung einsetze.

„Dass jetzt das Geld aus Berlin wieder fließt – wohlgemerkt zunächst nur für das laufende Jahr 2022 – ist für aktuelle Projekte gut. Was die Wohnungseigentümerge-meinschaften aber vor allem brauchen, ist die Sicherheit, dass es für die so wichtigen Sanierungen des Gebäudebestandes auch weiterhin stabile und verlässliche Förderkonditionen gibt“, so Niebling. Diese erstreckten sich oft über mehrere Jahre und erforderten gute Planung und beständige Rahmenbedingungen. In seinem jüngsten Statement habe der hessische Wirtschaftsminister selbst die Bedeutung einer geeigneten Förderkulisse für die Gebäudeeigentümer als wichtigen Anreiz im Sinne der Klimaneutralität bezeichnet. Ebenso wichtig wie eine Förderung durch den Bund seien für die hessischen Eigentümer aber auch Impulse von Seiten der Landesregierung. Das gerade erst gestoppte 50/50-Programm des Landes sei da das denkbar schlechteste Signal, so Niebling. „Wir fordern ein stärkeres Engagement und neue Förderprogramme auch durch das Land Hessen. Nur im Zusammenwirken von Bund und Land erhalten Eigentümer die nötige finanzielle Unterstützung, um die Sanierung ihrer Immobilien stemmen zu können.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Immobilienverwalter Hessen (VDIVH) sieht in der Wiederaufnahme der KfW-Förderung zur energetischen Gebäudesanierung grundsätzlich einen Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem bleibe nach dem abrupten Förderstopp ein fader Beigeschmack, so VDIVH-Geschäftsführerin Katja Niebling. „Das Vertrauen zahlreicher Eigentümer und Verwalter in die Politik als verlässlichen Akteur ist erschüttert“, so Niebling. Umso bedauerlicher sei es vor diesem Hintergrund, dass sich das Land Hessen nicht stärker für die Förderung energetischer Gebäudesanierung einsetze.

„Dass jetzt das Geld aus Berlin wieder fließt – wohlgemerkt zunächst nur für das laufende Jahr 2022 – ist für aktuelle Projekte gut. Was die Wohnungseigentümerge-meinschaften aber vor allem brauchen, ist die Sicherheit, dass es für die so wichtigen Sanierungen des Gebäudebestandes auch weiterhin stabile und verlässliche Förderkonditionen gibt“, so Niebling. Diese erstreckten sich oft über mehrere Jahre und erforderten gute Planung und beständige Rahmenbedingungen. In seinem jüngsten Statement habe der hessische Wirtschaftsminister selbst die Bedeutung einer geeigneten Förderkulisse für die Gebäudeeigentümer als wichtigen Anreiz im Sinne der Klimaneutralität bezeichnet. Ebenso wichtig wie eine Förderung durch den Bund seien für die hessischen Eigentümer aber auch Impulse von Seiten der Landesregierung. Das gerade erst gestoppte 50/50-Programm des Landes sei da das denkbar schlechteste Signal, so Niebling. „Wir fordern ein stärkeres Engagement und neue Förderprogramme auch durch das Land Hessen. Nur im Zusammenwirken von Bund und Land erhalten Eigentümer die nötige finanzielle Unterstützung, um die Sanierung ihrer Immobilien stemmen zu können.“



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Christopher Martin, FuP Kommunikation, Tel.: 069 / 95 43 16 0, E-Mail: christopher.martin(at)fup-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ABG Real Estate Group und HanseMerkur Grundvermögen erwerben geschichtsträchtige Immobilie am Roßmarkt in Frankfurt Enge Zusammenarbeit von Peikko mit Zech: Erwerb des Patents von Treppenauflagerkonsolen
Bereitgestellt von Benutzer: DetlefFranke
Datum: 24.02.2022 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961181
Anzahl Zeichen: 1802

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertane Chance: Land Hessen sollte sich bei Förderung energetischer Gebäudesanierung stärker engagieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z