WEMAG, NABU und Energieanlagenbauunternehmen EEB errichten neues Storchennest

WEMAG, NABU und Energieanlagenbauunternehmen EEB errichten neues Storchennest

ID: 1962102

Neues Zuhause für Adebar in der Lewitz



(PresseBox) - In der Gemeinde Banzkow bei Schwerin ist das alte Storchennest ersetzt worden. Die marode Nistunterlage bestand aus einem Wagenrad und ist vor einigen Tagen abgestürzt. Sie war auf einem Holzmast befestigt, der früher von der WEMAG für die Stromversorgung genutzt wurde. Die neue Nisthilfe aus Stahl ist von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim bereitgestellt worden. Sie hat einen Durchmesser von etwa 1,10 Meter und ist an einem 10 Meter langen Betonmast befestigt, der rund 2 Meter tief in der Erde steht.

Der Masttausch wie auch die Erneuerung der Nistunterlage sind auf Initiative der Arbeitsgruppe „Weißstorchschutz“ des NABU Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern in Abstimmung mit dem Energieversorger WEMAG und der Unteren Naturschutzbehörde erfolgt. Mitarbeiter der Elektro- und Energieanlagenbau GmbH (EEB) haben zunächst den alten Holzmast abgebaut und anschließend den Betonmast mit der neuen Nisthilfe aufgestellt. „Wir brauchen unbedingt die Unterstützung von Firmen, die über die entsprechenden Mittel und die Technik für solche Maßnahmen verfügen. Es ist zugleich eine gewisse Kompensation für die Freileitungen. Das finde ich gut und ehrenhaft“, sagte Dr. Lothar Daubner als Storchenschutzbeauftragter der NABU-Arbeitsgruppe „Weißstorchschutz“ für die Region.

WEMAG-Mitarbeiter Jan Koppelmann ist zugleich Vogelschutzbeauftragter des Unternehmens: „Die Zahl der Weißstörche in der Region geht seit einigen Jahren zurück. Das liegt vor allem daran, dass der Storch seine Nahrungsgrundlage überall dort verliert, wo Dauergrünland umgebrochen und Feuchtgebiete trockengelegt werden.“ Störche gelten als ein Zeichen für eine intakte Umwelt. Deshalb unterstützt die WEMAG jährlich das Reinigen alter Nisthilfen, das Aufstellen neuer Nisthilfen in den Gemeinden des Netzgebietes und das Beringen von jungen Vögeln. Dafür begleiten WEMAG-Mitarbeiter mit einer Hubbühne die Storchenschutzbeauftragten in den verschiedenen Landkreisen bei ihren Kontrollfahrten zu den Nestern.



Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  BILD TV verdoppelt im Februar Marktanteil (ZG 14-49) / Bester Monat seit Senderstart / Live-Berichterstattung erreicht Tagesmarktanteile von bis zu 0,5 Prozent ZDFinfoÄnderungsmitteilung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2022 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962102
Anzahl Zeichen: 3390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Banzkow/Schwerin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG, NABU und Energieanlagenbauunternehmen EEB errichten neues Storchennest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z