Nach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studi

Nach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studiengangs Politikmanagement wird fortgesetzt

ID: 1962151

Drei zusätzliche Folgen der GRADWANDERUNG ab sofort abrufbar



(PresseBox) - Der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen setzt seinen klimapolitischen Podcast GRADWANDERUNG fort. In den drei neuen Folgen stellen sich Dr. Carsten Sieling (stellvertretender Vorsitzender der Enquete Kommission), Dr. Maike Schaefer (Klimaschutzsenatorin) und Ernesto Harder (Vorsitzender des DGB Bremen Stadt) Fragen des ISPM zum Abschluss der Enquete Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“. Die neuen Episoden der GRADWANDERUNG zum Abschluss der Bremer Enquete Kommission sind ab sofort hier nachzuhören: https://www.ispm-bremen.de/Projekte/klimapolitik/gradwanderung-enquete.

Am 17. Dezember 2021 veröffentlichte die Enquete Kommission „Klimaschutzstrategie fürs Land Bremen“ ihren Abschlussbericht. Vorab beschäftigten sich neun Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft und neun Klimaschutz-Expertinnen und -Experten anderthalb Jahre intensiv mit dem aktuellen Stand und möglichen weiteren Maßnahmen für den Klimaschutz in Bremen. Im Abschlussbericht wird viel Einigkeit deutlich – fraktionsübergreifend wollen die Abgeordneten Tempo für mehr Klimaschutz machen. Bis 2030 soll Bremen seine Treibhausgasemissionen um 60 Prozent und bis 2033 um 85 Prozent senken, um sich schließlich 2038 klimaneutral zu stellen. Allerdings zeigt der Abschlussbericht auch Differenzen auf: in der Verkehrspolitik konnte beispielsweise an mehreren Stellen kein Konsens erzielt werden.

Der ISPM hat die Arbeit der Enquete Kommission über den gesamten Zeitraum begleitet, zuletzt mit zwei öffentlichen Veranstaltungen am 16. und 21. Februar 2022. In den insgesamt drei neuen Folgen des Podcast GRADWANDERUNG stehen Dr. Carsten Sieling (stellvertretender Vorsitzender der Enquete Kommission und MdBB), Dr. Maike Schaefer (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) und Ernesto Harder (Vorsitzender des DGB Bremen Stadt) Rede und Antwort zur Bremischen Klimapolitik. Sie beurteilen unter anderem die Relevanz der Enquete Kommission, geben eine Einschätzung zu den Kontroversen in der Verkehrspolitik und skizzieren ihre Vorstellung der künftigen Klimapolitik in Bremen.



Über das Projekt des ISPM zu Klimapolitik

Klimapolitik ist dringlich, umstritten und kompliziert. Nicht nur um die Höhe und Fristen von Klimazielen, sondern auch um die Maßnahmen für ebendiese Ziele gibt es hitzige Debatten im Privaten wie im Politischen. Daher setzt sich der Internationale Studiengang Politikmanagement in verschiedenen Formaten mit der Klimapolitik auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene auseinander. Zuletzt fanden im Februar zwei Panel-Veranstaltungen zu den Ergebnissen der Enquete-Kommission sowie der Zukunft der Bremer Stahlwerke statt. Vorausgegangen waren dem zuletzt fünf Episoden des Podcast GRADWANDERUNG zur Bundestagswahl 2021 und eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität? Ziele, Wege, Kontroversen.“. Nun erscheint mit der Fortsetzung des Podcast GRADWANDERUNG der vierte Baustein des Klimapolitik-Projekts des ISPM.

Mit dem Projekt, das von Studierenden gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Zimpelmann und Prof. Dr. Winfried Osthorst organisiert wird, soll die Diskussion um Klimapolitik wissenschaftlich fundiert in die Öffentlichkeit getragen werden. - Weitere Informationen unter: https://www.ispm-bremen.de/Projekte/klimapolitik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL Journalistenschule: Bewerbungsverfahren für 2023/24 startet / #ZusammenStärker: Crossmediale journalistische Ausbildung ab sofort jährlich mit 18 Plätzen Studier' hier! Die Bremer Hochschulen stellen sich vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2022 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962151
Anzahl Zeichen: 3696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studiengangs Politikmanagement wird fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z