Sperrfrist 03.03.2022 18:00 ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen befürworten geplante Er

Sperrfrist 03.03.2022 18:00 ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen befürworten geplante Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben

ID: 1963283
(ots) -

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Der russische Angriff hat bei den Bundesbürgern offenbar grundlegende verteidigungspolitische Vorstellungen geändert. So unterstützt die Mehrheit der Deutschen den Plan der Bundesregierung, ihre jährlichen Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. Die Anhebung auf mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes bezeichnen 69 Prozent als richtig, wobei etwa die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) angibt, dass sich ihre Haltung zu einem höheren Verteidigungsbudget mit dem Einmarsch in die Ukraine verändert hat. 19 Prozent bezeichnen die Anhebung der Verteidigungsausgaben als falsch. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.320 Wahlberechtigten für den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Anders als 2014 nach der Krim-Annexion (21 Prozent) wird auch die kurzfristige Verlegung zusätzlicher Bundeswehreinheiten an die NATO-Ostflanke mehrheitlich unterstützt (68 Prozent). Die Schaffung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr bezeichnen 65 Prozent als richtig.

Befragungsdaten


- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
- Fallzahl: 1.320 Befragte;
- Erhebungszeitraum: 28.02.2022 bis 02.03.2022
- Erhebungsverfahren: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung
- Schwankungsbreite: 2* bis 3** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 10% ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:


- Welche der folgenden von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen halten Sie nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine für richtig bzw. für falsch?


1. Verlegung zusätzlicher Bundeswehr-Einheiten in osteuropäische NATO-Staaten
2. Aufnahme eines Kredits von 100 Milliarden Euro zur Anschaffung moderner Waffen für die Bundeswehr






- Die Bundesregierung hat zusätzlich angekündigt, die jährlichen Verteidigungsausgaben Deutschlands für die kommenden Jahre auf mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes anzuheben. Halten Sie diese Entscheidung für richtig oder falsch?
- Wenn richtig: Würden Sie sagen, dass sich Ihre Haltung zu höheren Verteidigungsausgaben Deutschlands durch den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine verändert hat?

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Morgenmagazin am Freitag: Interviews mit Vitali und Wladimir Klitschko
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2022 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963283
Anzahl Zeichen: 2851

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sperrfrist 03.03.2022 18:00 ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen befürworten geplante Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR ...

Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z